Speis und Trank

Frühstück

Das Frühstück ist in den mittel- und nordeuropäischen Ländern in der Regel reichhaltig wie auch bei uns. Zu diesen Ländern zählen Schweiz, Österreich, Niederlande, Belgien und die skandinavischen Länder. In den romanischen und südlichen Ländern (Spanien, Portugal, Frankreich, Italien etc.) ist das Frühstück sehr einfach. Es besteht meist nur aus Brötchen, Butter, Marmelade, Kaffee oder Tee, bisweilen Schokolade. In manchen Städten und Regionen hat in letzter Zeit ein Trend zum erweiterten Frühstück eingesetzt. Wo ein besseres Frühstück gegen Aufpreis zu erhalten ist, haben wir es in der Regel gebucht.

Fast alle Städtereisen bieten wir mit Übernachtung und Frühstück (in Übersee teilweise nur Übernachtung) an. Wir wollen damit dem umfangreichen und typischen Restaurantangebot Rechnung tragen, welches in jeder Stadt vorhanden ist. Da Ihre Hotels zentral inmitten der Stadt liegen, kann jeder Reisegast unter einer Vielzahl von Restaurants für das Mittag- und Abendessen wählen. Reiseleitung und Fahrer geben gerne Tipps.

 

Halbpension

Mit Ausnahme weniger Reisen bieten wir alle Städtereisen auch mit Halbpension gegen Zuschlag an. Diese Variante hat ebenfalls ihre Vorteile: Wir bestellen eine fixe Mahlzeit vor, Sie setzen sich zu einem festen Zeitpunkt an einen gedeckten Tisch und müssen sich um nichts mehr kümmern. Etwaige Verständigungsprobleme entfallen. Da eine solche Mahlzeit natürlich schneller abgewickelt werden kann, als wenn Sie erst selbst ein Restaurant suchen müssen, bleibt nach dem Essen in der Regel Zeit für eine Ruhepause.

Bei vielen Rundreisen haben wir grundsätzlich Halbpension gebucht. Da Sie den ganzen Tag unterwegs sind, haben Sie bereits mittags die Möglichkeit, die Küche des Landes kennenzulernen. Nach einem ausgefüllten Tag will man sich abends gern verwöhnen lassen. Am Rückkehrtag ist keine Hauptmahlzeit im Preis der Halbpension inbegriffen.

 

Sonderwünsche

Ihren Wunsch, z.B. nach vegetarischem Essen oder Hinweise auf bestehende Allergien o.ä., geben Sie uns bitte direkt bei Buchung bekannt, damit wir umgehend die Hotels informieren können. Wir geben Ihre Wünsche an unsere Leistungsträger gerne weiter, können aber nicht für die Einhaltung garantieren und übernehmen keine Haftung für Folgeschäden.

 

Vollpension

Bei einigen Aufenthaltsreisen haben Sie die Möglichkeit, Vollpension zu buchen. Sie beginnt mit dem Mittagessen und endet mit dem Frühstück, bzw. beginnt mit dem Abendessen und endet mit dem Mittagessen. Kann aufgrund des Reiseplans keine Hauptmahlzeit eingenommen werden, erhalten Sie ein Lunchpaket.

 

Andere Länder – anderes Essen...

Bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten in fremden Ländern sehen wir uns immer wieder vor einem Dilemma. Einerseits möchten wir unseren Gästen möglichst viele landestypische Gerichte bieten, andererseits ist fremdländisches Essen nicht jedermanns Geschmack. Wir geben uns bei der Auswahl viel Mühe und glauben, fast immer einen guten Kompromiss  zwischen regionaler und internationaler Küche zu finden. Wiederholungen können jedoch nicht immer vermieden werden. In kleineren Häusern außerhalb der Großstädte können Sie die meist sehr schmackhafte Landeskost kennenlernen, in den Hotels der Metropolen erhalten Sie internationale Gerichte. In manchen südlichen Ländern werden die Speisen nicht so warm wie bei uns serviert.

In den romanischen Ländern (Portugal, Spanien, Frankreich, Italien) trinkt man Wein nur zum Essen. Es ist üblich, abends das Restaurant nach Beendigung der Mahlzeit zu verlassen und weitere Getränke in anderen Räumlichkeiten (Aufenthaltsraum, Bar etc.) zu sich zu nehmen. In diesen Ländern sind viele Hotels garni, also ohne Restaurant. Wir haben die Mahlzeit dann in einem Restaurant gebucht, das in der Regel nahe gelegen ist. Bei ungünstiger Witterung oder weiterer Entfernung fährt der Bus unsere Gäste zum Restaurant und zurück zum Hotel, sofern dies aufgrund der Straßenverhältnisse (z.B. Straßenbreite) und der gesetzlichen Vorschriften für die Lenk- und Ruhezeiten des Busfahrers möglich ist.