Licht-Festival im Drei-Seen-Land
Mitte Januar ist wieder Reisezeit, dieses Mal geht es in die schöne Schweiz. Bevor wir an unser Ziel gelangen, machen wir einen ersten Stopp in Basel. Reiseleiter Thomas Fuchs zeigt uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Anschluss ist etwas Freizeit, die ich zum Bummeln in den Geschäften nahe des Rümelinplatzes nutze; hier gibt es […]
Licht-Festival im Drei-Seen-Land
Mitte Januar ist wieder Reisezeit, dieses Mal geht es in die schöne Schweiz. Bevor wir an unser Ziel gelangen, machen wir einen ersten Stopp in Basel. Reiseleiter Thomas Fuchs zeigt uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Anschluss ist etwas Freizeit, die ich zum Bummeln in den Geschäften nahe des Rümelinplatzes nutze; hier gibt es […]
Genießen im Périgord
Das Périgord ist eine der schönsten Landschaften Frankreichs und nichts weniger als die Wiege der Menschheit in Europa. Gemäß unserem hervorragenden Reiseleiter Christoph Seemann zählt diese Gegend mit ihrer einzigartigen Landschaft, den unzähligen Kirchen und Schlössern, den Höhlen, den kulinarischen Genüssen, den Wanderungen zu der schönsten Reise die er für Hirsch Reisen anbietet. Bekannt ist […]
Genießen im Périgord
Das Périgord ist eine der schönsten Landschaften Frankreichs und nichts weniger als die Wiege der Menschheit in Europa. Gemäß unserem hervorragenden Reiseleiter Christoph Seemann zählt diese Gegend mit ihrer einzigartigen Landschaft, den unzähligen Kirchen und Schlössern, den Höhlen, den kulinarischen Genüssen, den Wanderungen zu der schönsten Reise die er für Hirsch Reisen anbietet. Bekannt ist […]
Welterbe des Mittelalters
Nach jahrelanger Vorarbeit war es am Wochenende so weit – die Große Landesausstellung zu 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau wurde eröffnet. Hirsch Reisen durfte als Mitglied der Freunde des Badischen Landesmuseums beim Festakt dabei sein und die Ausstellung am Freitag vor der offiziellen Eröffnung besuchen. Das „Lächeln der Engel“ überschrieb die FAZ ihren Artikel über die […]
Welterbe des Mittelalters
Nach jahrelanger Vorarbeit war es am Wochenende so weit – die Große Landesausstellung zu 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau wurde eröffnet. Hirsch Reisen durfte als Mitglied der Freunde des Badischen Landesmuseums beim Festakt dabei sein und die Ausstellung am Freitag vor der offiziellen Eröffnung besuchen. Das „Lächeln der Engel“ überschrieb die FAZ ihren Artikel über die […]
Jüdische Spuren beidseits des Rheins
Zugegeben, der Titel “Judentum am Oberrhein” sprang mir nicht entgegen. Nun kam es aber so, dass ich in meinem privaten Umfeld feststellen musste, dass Klischees und Vorurteile über Juden tiefer in der Gesellschaft verwurzelt sind, als mir bewusst war. Etwas aus Trotz und mit viel Neugier entschließe ich mich also zur Auseinandersetzung mit dem Thema. […]
Jüdische Spuren beidseits des Rheins
Zugegeben, der Titel “Judentum am Oberrhein” sprang mir nicht entgegen. Nun kam es aber so, dass ich in meinem privaten Umfeld feststellen musste, dass Klischees und Vorurteile über Juden tiefer in der Gesellschaft verwurzelt sind, als mir bewusst war. Etwas aus Trotz und mit viel Neugier entschließe ich mich also zur Auseinandersetzung mit dem Thema. […]
Historische Gärten in den Niederlanden
Ich bin weder Gärtner noch Historiker, und trotzdem, oder gerade deswegen, habe ich mich für diese Reise entschieden. Denn Reisen im Allgemeinen und Hirsch-Reisen im Besonderen sind ja immer Weiterbildung, und eine Bereicherung sowieso. Viel Grün, viel Wasser, gepflegte Schlösser und Parks, schöne Städte und angenehme Temperaturen. Im heißen süddeutschen Sommer hatte mir diese Vorstellung […]
Historische Gärten in den Niederlanden
Ich bin weder Gärtner noch Historiker, und trotzdem, oder gerade deswegen, habe ich mich für diese Reise entschieden. Denn Reisen im Allgemeinen und Hirsch-Reisen im Besonderen sind ja immer Weiterbildung, und eine Bereicherung sowieso. Viel Grün, viel Wasser, gepflegte Schlösser und Parks, schöne Städte und angenehme Temperaturen. Im heißen süddeutschen Sommer hatte mir diese Vorstellung […]
reiseberichte