Verschneite Landschaft, steile Berge, stille Seen, Kipferl und Kaffee namens „Einspänner“ – so stellt man sich Österreich vor. Umso überraschender, wenn es tatsächlich so ist. Advent im Salzkammergut weiterlesen
hirsch intern: Inforeise nach Wollmesheim
Ein gutes Betriebsklima ist wichtig. Da ist es hilfreich, sich ab und zu auch für das Privatleben der Kolleginnen zu interessieren. Bei Hirsch Reisen geht das so weit, dass sich mehrere Mitarbeiter finden, um die Auszubildende samstags nach der Arbeit sicher nach Hause zu bringen. Zumindest wenn dieses Zuhause ein Weingut in der Pfalz ist.
Como und der Comer See
Como – da zieht´s die Schönen und Reichen hin, habe ich gehört. Und zusätzlich noch mich. Mit dem Regionalexpress fahren wir über Monza nach Como. Das Hotel ist schnell gefunden (Eigenwerbung: „Moderne Betonfassade“), verkehrsgünstig an einer Hauptstraße gelegen.
Schöner Gardasee
Mit dem Zug kommen wir von Mailand aus in Peschiera del Garda, am Südende des Gardasees, an. Alle anderen fahren wohl mit dem Auto. Was für ein Verkehr! Aber geben wir dem Städtchen eine Chance
Mailand – nicht nur Wirtschaftsmetropole
Schon die Ankunft mit dem Zug in Milano Centrale ist beeindruckend. Was für ein pompöser, gewaltiger Bahnhof. Und rein ins Vergnügen! Vom natürlichen Instinkt der Töchter geleitet beginnen wir auf einer der Haupteinkaufsstraßen, der Via Manzoni, mit hoher Dichte an minimalistischen Modeläden.
Mailand – nicht nur Wirtschaftsmetropole weiterlesen
Auf Cézannes Spuren – Exklusive Führung in der Kunsthalle
Über 100.000 Besucher sahen die Ausstellung „Cézanne. Metamorphosen“ in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe bisher – ein echter „Blockbuster“, für den die Menschen teilweise bis zu zwei Stunden Schlange standen. Nicht so die Teilnehmer der Hirsch-Reise zur Ausstellung: exklusiv für sie führte Kurator Dr. Alexander Eiling abends nach Schließung fachkundig und unterhaltsam durch die Räume der Kunsthalle. Und machte nebenbei Lust auf die seit langem ausgebuchte Provence-Reise unter seiner Leitung im März.
Auf Cézannes Spuren – Exklusive Führung in der Kunsthalle weiterlesen
Silvestergrüße aus München
Weiß-Blauer Himmel gab am letzten Tag des Jahres die perfekte Kulisse für eine literarische Erkundung der bayrischen Hauptstadt. Reiseleiter, Schriftsteller und Literaturexperte Dr. Stefan Woltersdorff führte uns zum Prachtboulevard Ludwigstraße und Schwabings Bohème.
Reisetagebuch Andalusien
Die Saison 2017 ist vorüber, wir haben viele schöne Reisen organisiert. Das Hirsch-Reisebuch 2018 ist gedruckt. Zeit den Schreibtisch zu verlassen und selbst auf Reisen zu gehen! Den eigenen Horizont erweitern, Hotels und Reiseleiter kennenlernen, Zeit mit der Frau und den beiden kleinen Töchtern verbringen, vielleicht sogar noch etwas Sonne statt des trüben Karlsruher November-Regen genießen …
Sommerfrische im Blauen Land
„Auf den Spuren von Malern und Literaten“ nennt sich die Hirsch-Reise ins Alpenvorland. Das ist nicht zu hoch gegriffen. Die Liste der Prominenten ist lang und eindrucksvoll, ihre Aufenthalte hinterließen Spuren. Nicht unbedingt in der beeindruckenden Natur-Landschaft, sieht man von prächtigen Villen und Museumsbauten ab. Sondern vor allem in der Kunst-, Musik- und Literaturgeschichte. Eine Reise in diese Region ist nicht nur eine herrliche Landschaftsreise zwischen glitzernden Seen, farbenprächtigen Mooren und imposanten Bergen. Es ist auch eine Reise in die Geschichte, nicht zuletzt des deutschen Expressionismus.
Paris
Im Zentrum Frankreichs
Es mag nicht immer der allgemeinen Wahrnehmung entsprechen, aber Europa wächst zusammen. Zumindest, was die Verkehrsanbindungen betrifft. In 2 ½ Stunden von Karlsruhe nach Paris: für die Kinder normal, für uns immer noch höchst erstaunlich. Fast vermisst man die langen Stunden im Nachtzug von früher …
Maßgeschneiderte Orgelreise
Eine „maßgeschneiderte“ Reise gefällig? Hirsch-Reisen gibt es nicht nur aus dem Katalog, sondern auch in Maßanfertigung – für Interessengruppen, Clubs, Vereine, Freundeskreise. Ein besonders treuer Kunde ist eine Gruppe von Orgelfreunden. Seit vielen Jahren erkundet diese Gesellschaft von Gleichgesinnten die Orgeln Europas. Bei ihrer diesjährigen Tour, durch Lothringen, habe ich sie besucht … Maßgeschneiderte Orgelreise weiterlesen
Urlaub in Meran
„Südtirol – das ist eine einzigartige Mischung aus alpiner Tradition und mediterraner Lebensart. Die Kurstadt Meran ist verwöhnt von mildem Klima, guter Luft und fast 300 Sonnentagen. Zwischen mittelalterlichen Laubengängen und den Prunkbauten der Belle Époque lässt es sich herrlich flanieren. Genießen Sie vom berühmten Tappeinerweg aus das ganze Panorama der Stadt, oder gehen Sie in den Gärten von Schloss Trauttmannsdorf auf botanische Weltreise!“
Soweit das Hirsch-Reisebuch. Und es ist tatsächlich so … Urlaub in Meran weiterlesen
Dichtung und Wahrheit – Goethe im Elsass
Auf den Spuren Goethes? Man denkt an die Goethe-Städte Frankfurt und Weimar. Doch ein kleines Dorf im Nordelsass hat mehr zu bieten. Die Liebe zu einer Pfarrerstochter macht es möglich.
Durchs Rhônetal ans Mittelmeer
Eine Hirsch-Reise mit kleinen Kindern? Schwierig. Konzipiert man eben eine eigene Reise, ohne Reiseleitung und Buskomfort, dafür kindertauglich – mit dem Hirsch-Reisebuch als Reiseführer.
Literarische Ortenau
„Wer reisen will, der schweig fein still,
geh steten Schritt, nehm nicht viel mit,
tret an am frühen Morgen,
und lasse heim die Sorgen“
(Philander von Sittewald)
Badische Provinz oder Europa? Wie stark das eine das andere beeinflusst zeigte Dr. Stefan Woltersdorff eindrucksvoll auf einer Reise durch die Jahrhunderte. Schauplatz an einem fast spätsommerlichen Novembertag waren schmucke Ortenau-Städtchen, ein geschichtsträchtiges Gasthaus und die über bunten Rebhängen im sonnigen Herbstlicht thronende Ruine der Schauenburg. Literarische Ortenau weiterlesen
Fuggerstadt Augsburg
Schwaben, Bayern oder freie Reichsstadt? Fuggerei oder Puppenkiste? Stadtführung oder Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt? Es war ein entspanntes Adventswochenende in einer sehr schönen Stadt, mit interessanten Führungen und freier Zeit zum Schlendern und Bummeln, fernab häuslicher Verpflichtungen.
Indien
INCREDIBLE INDIA lautet der Werbespruch des indischen Fremdenverkehrsamtes. Und unglaublich ist dieses Land tatsächlich. Computerexperten, Slums, Götter, Millionäre, Tempel, heilige Städte, heilige Kühe, Menschen, größte Demokratie der Welt – alles gibt es im Übermaß. Eine Reise durch Indien ist angesichts der Vielzahl der Eindrücke anstrengend, aber ungeheuer beeindruckend … Indien weiterlesen
Hirsch Reise Belgien
Sitz der EU, Sprachenstreit, gescheiterte Regierungsbildungen, belgischer Separatismus – unser kleines Nachbarland kann sich nicht über mangelnde Aufmerksamkeit der Medien beklagen. Doch was verbirgt sich dahinter? Und wie sieht es außerhalb Brüssels aus, in Städten wie Brügge, Gent oder Antwerpen? Zeit, sich selbst ein Bild zu machen und das Land mit kompetenter Führung selbst zu entdecken …

Winterliches Dresden
Dresden ist im Winter vor allem eines – sehr kalt. Das Thermometer zeigt bis zu minus 20 Grad, eine Temperatur, die man als Bewohner der milden Rheinebene so nicht gewöhnt ist. Kein Wunder, dass die Hirsch-Reisen Dresden erst ab Mai beginnen. Aber der Reihe nach …
Die Autofahrt an einem Donnerstagnachmittag zieht sich – vorbei an Heilbronn und Nürnberg, durch die fränkische Schweiz, vorbei an Chemnitz, bis in die sächsische Hauptstadt. Die Ibis-Hotels sind leicht zu finden (und schwer zu übersehen). Wie große Riegel stehen sie an der Fußgängerzone Prager Straße.

Marokko
Mehr als Wüste
„Marokko ist viele Länder“, sagt mir Bouchaib in Agadir. Was er meint, merke ich in den folgenden drei Wochen: Sandstrände, Stadtmauern, moderne Wirtschaftsmetropolen, Königsstädte, antike Ausgrabungen, mittelalterliche Medinas, Mittel- und Hochgebirge, Wüste, Lehmburgen und Wehrdörfer, Palmenoasen, Skipisten, Obstplantagen, Souks, … „Du wirst deine Augen glücklich machen.“, gibt mir Bouchaib mit auf den Weg. Marokko weiterlesen
Hirsch-Reise Nordpolen und Masuren
Meine Vorstellungen von Polen waren bisher nur recht vage – wechselvolle Geschichte, Ostpreußen, Vertriebene, Kommunismus, Solidarnosc, Autodiebe, fettes Essen, graue Industriestädte. Anlass, sich ein realistischeres Bild zu verschaffen und an der Hirsch-Reise teilzunehmen. Zumal in den Reisebeurteilungen der Kunden seit Jahren Loblieder auf unseren polnischen Reiseleiter Herrn Stec gesungen werden … Hirsch-Reise Nordpolen und Masuren weiterlesen
Westtürkei
Der Bus wirft mich an einer Tankstelle südlich von Antalya raus, und da stehe ich in der Dunkelheit mitten auf der Schnellstraße. Aber nicht lange, Ibrahim kommt und fährt mit mir zum Hotel. Westtürkei weiterlesen
Nizza und die Côte d´Azur
Blumencorso und Zitronenfest
Mitten im Winter bei milden Temperaturen auf der „Promenade des Anglais“ flanieren, Museen von Weltrang besuchen, „blumige“ Karnevalsumzüge ohne Helau und Alkoholleichen genießen oder sich einfach nur an blauem Himmel und leuchtenden Farben sattsehen – es gibt deutlich schlechteres, was man im Februar machen kann, als eine kurze Reise nach Nizza zu unternehmen.
Antiochia und Kappadokien
In Iskenderun muss ich umsteigen, und nachdem ich mich vom Busbahnhof zum Abfahrtsort der Dolmus durchgefragt habe, sitze ich in einem proppevollen Kleinbus nach Antakya. Bzw. nach Hatay, was nur ein anderer Name für die gleiche Stadt ist, was man aber wissen sollte, wenn man ein Transportmittel dorthin sucht. Das Dolmus fährt nicht direkt ins Zentrum, sondern wirft mich in angeblicher Nähe des Hotels raus, und ich rolle mit meinem Köfferchen entlang des Orontes auf der Suche nach der Unterkunft. Antiochia und Kappadokien weiterlesen
Ostanatolien
2010 führte meine jährliche „Winterreise“ in die Türkei. Kein allzu unbekanntes Terrain. Türkische Mitbürger, türkische Supermärkte, Döner und Lahmacun – alles bekannt aus Karlsruhe. Dazu das Land auf dem Weg in die EU – so fremd kann es gar nicht sein. Dachte ich. Also ließ ich mich von Turkish Airlines nach Ostanatolien bringen, etwa 4.000 km Landweg nach Istanbul vor mir. Ostanatolien weiterlesen
Multikulti in Washington D.C.
Zwar keine Hirsch-Reise, aber die Stadt selbst findet sich ja auch 2011 wieder im Hirsch-Programm, in Kombination mit New York (https://www.hirschreisen.de/reise-buchen/reise/new-york—washington—philadelphia–2011-3071.html). Anlass der Reise war allerdings ein privater – die Hochzeit einer Freundin meiner Frau – und die kurze Reisedauer Freitag bis Montag u.a. der Fertigstellung des Jahreskatalogs geschuldet. Alles aber kein Grund, sich nicht mal das dortige Hirsch-Hotel anzuschauen. Multikulti in Washington D.C. weiterlesen
Ludwigs Schlösser
Über Pfingsten bin ich endlich das erste Mal zu Deutschlands vermutlich meistfotografierter Sehenswürdigkeit gereist – Schloss Neuschwanstein. Hirsch ist ja auch schon etliche Male da gewesen, und zu den Passionsspielen in Oberammergau ist man zumindest in der Gegend. Landschaft wie eine Fototapete, und massenweise Japaner – so meine Vorstellungen. Ludwigs Schlösser weiterlesen
Syrien

Es gab, neben dem naheliegenden Argument des immensen kulturellen Reichtums, drei Gründe, meinen Urlaub Mitte Januar in Syrien zu verbringen: die Einladung einer Bekannten (und Hirsch-Kundin), die seit 50 Jahren in Damaskus lebt, der Wunsch meiner Frau, auch mal dieses Land kennenzulernen, und nicht zuletzt die ausgebuchte Hirsch-Reise Syrien Mitte April – es konnte nicht schaden sich da vorher nochmals umzuschauen.
Schätze des alten Syrien
Gestern war ich in der Qatna-Ausstellung im Landesmuseum Stuttgart (es gab ja schon 2 Hirsch-Fahrten dorthin, die letzte folgt am 13.1.) – sehr beeindruckend, auch wenn natürlich nur ein kleiner Teil der überreichen syrischen Geschichte behandelt wird. Erstaunlich fand ich, wie schnell diese Schätze, die teilweise erst vor knapp 8 Jahren gefunden wurden, nach Schwaben gelangt sind. Wenn man die Ausstellung erst gefunden hat (mit dem Aufzug in den 3 Stock!) ist alles schön und übersichtlich präsentiert. Schätze des alten Syrien weiterlesen
e-mails aus Mali
22.11.2009 / 20.37 Uhr
Bonjour,
bin gut in Malis Hauptstadt angekommen, schön warm. Hatte eine Stunde Verspätung, weil die Afrikaner so viel Gepäck dabei hatten wie ich noch nie in einem Flieger gesehen habe. Die Crew hat über eine halbe Stunde gebraucht, um nur das Handgepäck zu verstauen! Meine Unterkunft ist recht sauber, die Bettwäsche zwar etwas löchrig, aber scheinbar kein Getier. Sie liegt direkt über einer Bar mit Livemusik, die letzte Nacht bis vier Uhr morgens Radau machte. Aber immerhin war die Musik ganz gut – Guantanamera in der Reggaeversion. e-mails aus Mali weiterlesen