
Roswitha Ischia ist die Leiterin des Reisebüros und schon seit 1990 bei Hirsch Reisen. Stets engagiert und hilfsbereit, ist sie für viele Gäste die erste Ansprechpartnerin. Interview mit Roswitha Ischia, Leiterin des Reisebüros weiterlesen
Roswitha Ischia ist die Leiterin des Reisebüros und schon seit 1990 bei Hirsch Reisen. Stets engagiert und hilfsbereit, ist sie für viele Gäste die erste Ansprechpartnerin. Interview mit Roswitha Ischia, Leiterin des Reisebüros weiterlesen
Kennen Sie unseren Instagram-Account? Dort finden Sie aktuelle und authentische Impressionen von unterwegs – denn Bilder sagen mehr als tausend Worte! Einige der fotografischen Eindrücke haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt. So schön sind Hirsch-Reisen weiterlesen
Unsere Reiseleiterin Sigrid Wilckens sendet uns glückliche Grüße aus Tallinn … Gruß aus dem Baltikum weiterlesen
On the road again! Die erste Etappe verlief … normal. Ja, wirklich. Wenig Verkehr, gepflegte Raststätten, viel Platz im Bus, perfektes Wetter. Auf in die Ländliche Provence – Reise Nr. 1 nach dem Lockdown 2020. weiterlesen
Wir reisen wieder! Die Vorfreude ist intensiv, ebenso wie die Vorbereitung. Haben wir an alles gedacht? Reise Nr. 1 – Vorbereitung weiterlesen
„Vom Industriezentrum zur schrumpfenden Metropole zur neuesten Stadt der coolen Leute“ schrieb die New York Times, und setzte Leipzig auf die Liste der „52 Places to Go in 2020“. Jetzt muss endlich nicht mehr Goethe zitiert werden, wenn touristisch für Leipzig geworben wird. Leipzig weiterlesen
Wer kennt Hannover und Bückeburg? Zugegeben, nicht die großen Touristenmagneten und vielleicht deshalb noch weiße Flecken auf der persönlichen Landkarte. Hannover stelle ich mir langweilig vor, bei „Weihnachtszauber in Bückeburg“ weiß ich nicht, was mich erwartet. Gute Aussicht für Überraschungen. Hannover, Bückeburg und Celle weiterlesen
„C’est joli la Bretagne, et puis c’est pas loin de la France.“ (Coluche) Man muss unbestritten durch Frankreich reisen, um in die Bretagne zu kommen. Und Frankreich, das ist Paris. Fertig ist der Plan für den Sommerurlaub! Paris und die Bretagne weiterlesen
Verschneite Landschaft, steile Berge, stille Seen, Kipferl und Kaffee namens „Einspänner“ – so stellt man sich Österreich vor. Umso überraschender, wenn es tatsächlich so ist. Advent im Salzkammergut weiterlesen
Ein gutes Betriebsklima ist wichtig. Da ist es hilfreich, sich ab und zu auch für das Privatleben der Kolleginnen zu interessieren. Bei Hirsch Reisen geht das so weit, dass sich mehrere Mitarbeiter finden, um die Auszubildende samstags nach der Arbeit sicher nach Hause zu bringen. Zumindest wenn dieses Zuhause ein Weingut in der Pfalz ist.
Como – da zieht´s die Schönen und Reichen hin, habe ich gehört. Und zusätzlich noch mich. Mit dem Regionalexpress fahren wir über Monza nach Como. Das Hotel ist schnell gefunden (Eigenwerbung: „Moderne Betonfassade“), verkehrsgünstig an einer Hauptstraße gelegen.
Mit dem Zug kommen wir von Mailand aus in Peschiera del Garda, am Südende des Gardasees, an. Alle anderen fahren wohl mit dem Auto. Was für ein Verkehr! Aber geben wir dem Städtchen eine Chance
Schon die Ankunft mit dem Zug in Milano Centrale ist beeindruckend. Was für ein pompöser, gewaltiger Bahnhof. Und rein ins Vergnügen! Vom natürlichen Instinkt der Töchter geleitet beginnen wir auf einer der Haupteinkaufsstraßen, der Via Manzoni, mit hoher Dichte an minimalistischen Modeläden.
Mailand – nicht nur Wirtschaftsmetropole weiterlesen
Über 100.000 Besucher sahen die Ausstellung „Cézanne. Metamorphosen“ in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe bisher – ein echter „Blockbuster“, für den die Menschen teilweise bis zu zwei Stunden Schlange standen. Nicht so die Teilnehmer der Hirsch-Reise zur Ausstellung: exklusiv für sie führte Kurator Dr. Alexander Eiling abends nach Schließung fachkundig und unterhaltsam durch die Räume der Kunsthalle. Und machte nebenbei Lust auf die seit langem ausgebuchte Provence-Reise unter seiner Leitung im März.
Auf Cézannes Spuren – Exklusive Führung in der Kunsthalle weiterlesen
Weiß-Blauer Himmel gab am letzten Tag des Jahres die perfekte Kulisse für eine literarische Erkundung der bayrischen Hauptstadt. Reiseleiter, Schriftsteller und Literaturexperte Dr. Stefan Woltersdorff führte uns zum Prachtboulevard Ludwigstraße und Schwabings Bohème.
Die Saison 2017 ist vorüber, wir haben viele schöne Reisen organisiert. Das Hirsch-Reisebuch 2018 ist gedruckt. Zeit den Schreibtisch zu verlassen und selbst auf Reisen zu gehen! Den eigenen Horizont erweitern, Hotels und Reiseleiter kennenlernen, Zeit mit der Frau und den beiden kleinen Töchtern verbringen, vielleicht sogar noch etwas Sonne statt des trüben Karlsruher November-Regen genießen …
„Auf den Spuren von Malern und Literaten“ nennt sich die Hirsch-Reise ins Alpenvorland. Das ist nicht zu hoch gegriffen. Die Liste der Prominenten ist lang und eindrucksvoll, ihre Aufenthalte hinterließen Spuren. Nicht unbedingt in der beeindruckenden Natur-Landschaft, sieht man von prächtigen Villen und Museumsbauten ab. Sondern vor allem in der Kunst-, Musik- und Literaturgeschichte. Eine Reise in diese Region ist nicht nur eine herrliche Landschaftsreise zwischen glitzernden Seen, farbenprächtigen Mooren und imposanten Bergen. Es ist auch eine Reise in die Geschichte, nicht zuletzt des deutschen Expressionismus.
Im Zentrum Frankreichs
Es mag nicht immer der allgemeinen Wahrnehmung entsprechen, aber Europa wächst zusammen. Zumindest, was die Verkehrsanbindungen betrifft. In 2 ½ Stunden von Karlsruhe nach Paris: für die Kinder normal, für uns immer noch höchst erstaunlich. Fast vermisst man die langen Stunden im Nachtzug von früher …
Eine „maßgeschneiderte“ Reise gefällig? Hirsch-Reisen gibt es nicht nur aus dem Katalog, sondern auch in Maßanfertigung – für Interessengruppen, Clubs, Vereine, Freundeskreise. Ein besonders treuer Kunde ist eine Gruppe von Orgelfreunden. Seit vielen Jahren erkundet diese Gesellschaft von Gleichgesinnten die Orgeln Europas. Bei ihrer diesjährigen Tour, durch Lothringen, habe ich sie besucht … Maßgeschneiderte Orgelreise weiterlesen
„Südtirol – das ist eine einzigartige Mischung aus alpiner Tradition und mediterraner Lebensart. Die Kurstadt Meran ist verwöhnt von mildem Klima, guter Luft und fast 300 Sonnentagen. Zwischen mittelalterlichen Laubengängen und den Prunkbauten der Belle Époque lässt es sich herrlich flanieren. Genießen Sie vom berühmten Tappeinerweg aus das ganze Panorama der Stadt, oder gehen Sie in den Gärten von Schloss Trauttmannsdorf auf botanische Weltreise!“
Soweit das Hirsch-Reisebuch. Und es ist tatsächlich so … Urlaub in Meran weiterlesen
Auf den Spuren Goethes? Man denkt an die Goethe-Städte Frankfurt und Weimar. Doch ein kleines Dorf im Nordelsass hat mehr zu bieten. Die Liebe zu einer Pfarrerstochter macht es möglich.
Eine Hirsch-Reise mit kleinen Kindern? Schwierig. Konzipiert man eben eine eigene Reise, ohne Reiseleitung und Buskomfort, dafür kindertauglich – mit dem Hirsch-Reisebuch als Reiseführer.
„Wer reisen will, der schweig fein still,
geh steten Schritt, nehm nicht viel mit,
tret an am frühen Morgen,
und lasse heim die Sorgen“
(Philander von Sittewald)
Badische Provinz oder Europa? Wie stark das eine das andere beeinflusst zeigte Dr. Stefan Woltersdorff eindrucksvoll auf einer Reise durch die Jahrhunderte. Schauplatz an einem fast spätsommerlichen Novembertag waren schmucke Ortenau-Städtchen, ein geschichtsträchtiges Gasthaus und die über bunten Rebhängen im sonnigen Herbstlicht thronende Ruine der Schauenburg. Literarische Ortenau weiterlesen
Schwaben, Bayern oder freie Reichsstadt? Fuggerei oder Puppenkiste? Stadtführung oder Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt? Es war ein entspanntes Adventswochenende in einer sehr schönen Stadt, mit interessanten Führungen und freier Zeit zum Schlendern und Bummeln, fernab häuslicher Verpflichtungen.
INCREDIBLE INDIA lautet der Werbespruch des indischen Fremdenverkehrsamtes. Und unglaublich ist dieses Land tatsächlich. Computerexperten, Slums, Götter, Millionäre, Tempel, heilige Städte, heilige Kühe, Menschen, größte Demokratie der Welt – alles gibt es im Übermaß. Eine Reise durch Indien ist angesichts der Vielzahl der Eindrücke anstrengend, aber ungeheuer beeindruckend … Indien weiterlesen
Sitz der EU, Sprachenstreit, gescheiterte Regierungsbildungen, belgischer Separatismus – unser kleines Nachbarland kann sich nicht über mangelnde Aufmerksamkeit der Medien beklagen. Doch was verbirgt sich dahinter? Und wie sieht es außerhalb Brüssels aus, in Städten wie Brügge, Gent oder Antwerpen? Zeit, sich selbst ein Bild zu machen und das Land mit kompetenter Führung selbst zu entdecken …
Dresden ist im Winter vor allem eines – sehr kalt. Das Thermometer zeigt bis zu minus 20 Grad, eine Temperatur, die man als Bewohner der milden Rheinebene so nicht gewöhnt ist. Kein Wunder, dass die Hirsch-Reisen Dresden erst ab Mai beginnen. Aber der Reihe nach …
Die Autofahrt an einem Donnerstagnachmittag zieht sich – vorbei an Heilbronn und Nürnberg, durch die fränkische Schweiz, vorbei an Chemnitz, bis in die sächsische Hauptstadt. Die Ibis-Hotels sind leicht zu finden (und schwer zu übersehen). Wie große Riegel stehen sie an der Fußgängerzone Prager Straße.
Mehr als Wüste
„Marokko ist viele Länder“, sagt mir Bouchaib in Agadir. Was er meint, merke ich in den folgenden drei Wochen: Sandstrände, Stadtmauern, moderne Wirtschaftsmetropolen, Königsstädte, antike Ausgrabungen, mittelalterliche Medinas, Mittel- und Hochgebirge, Wüste, Lehmburgen und Wehrdörfer, Palmenoasen, Skipisten, Obstplantagen, Souks, … „Du wirst deine Augen glücklich machen.“, gibt mir Bouchaib mit auf den Weg. Marokko weiterlesen
Meine Vorstellungen von Polen waren bisher nur recht vage – wechselvolle Geschichte, Ostpreußen, Vertriebene, Kommunismus, Solidarnosc, Autodiebe, fettes Essen, graue Industriestädte. Anlass, sich ein realistischeres Bild zu verschaffen und an der Hirsch-Reise teilzunehmen. Zumal in den Reisebeurteilungen der Kunden seit Jahren Loblieder auf unseren polnischen Reiseleiter Herrn Stec gesungen werden … Hirsch-Reise Nordpolen und Masuren weiterlesen
Der Bus wirft mich an einer Tankstelle südlich von Antalya raus, und da stehe ich in der Dunkelheit mitten auf der Schnellstraße. Aber nicht lange, Ibrahim kommt und fährt mit mir zum Hotel. Westtürkei weiterlesen