Als „Elbflorenz“ wird die stolze Landeshauptstadt Sachsens gerne bezeichnet und dies zu Recht! Bezaubernd ist das Panorama, das sich dem Betrachter vom rechten Elbufer bietet und von dem „Canaletto“ genannten, venezianischen Maler Bernardo Bellotto auf Leinwand verewigt wurde.
Titel der Reise | von | bis | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
Dresden - Städtereise | 25.9.2014 | 28.9.2014 | 4 Tage | ab 448 € |
Titel der Reise | von | bis | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
Dresden - Städtereise | 28.8.2014 | 31.8.2014 | 4 Tage | ab 448 € |
Gärten in Sachsen - Themenreise | 13.8.2014 | 17.8.2014 | 5 Tage | ab 595 € |
Titel der Reise | von | bis | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
Dresden - Städtereise | 26.6.2014 | 29.6.2014 | 4 Tage | ab 448 € |
Titel der Reise | von | bis | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
Dresden - Städtereise | 9.5.2014 | 12.5.2014 | 4 Tage | ab 448 € |
Zwischen 1694 und 1763 ließen die kunstsinnigen sächsischen Kurfürsten August der Starke und sein Sohn Friedrich August II. die prächtige Barockstadt entstehen und legten durch ihre Sammelleidenschaft den Grundstock der heutigen Dresdner Museen von Weltrang.
Als Meisterstück deutscher Barockarchitektur gilt der 1710 bis 1732 von Matthäus Daniel Pöppelmann erbaute Zwinger mit seinen eleganten Pavillons und statuenbekrönten Balustraden. Rauschende Feste wurden einst in seinen Mauern gefeiert. Heute sind die Museen Gemäldegalerie Alte Meister mit Raffaels berühmter Sixtinischer Madonna und die Porzellansammlung mit kostbaren Stücken der Meißener Manufaktur Hauptanziehungspunkt für Besucher. Hierzu zählt auch die an ihren alten Platz im Grünen Gewölbe zurückgekehrte Schatzkammer des Fürstenhauses Wettin. Auf Prunktischen und vor prächtig gestalteten Schauwänden werden Meisterwerke europäischer Juwelierkunst und Kunstkammerkuriositäten von unermesslichem Wert präsentiert.
Die ehemalige katholische Hofkirche mit ihrem schlanken Glockenturm, das alte Residenzschloss und die Alt- und Neustadt verbindende Augustusbrücke vervollständigen die Silhouette der Stadt, seit 2004 wieder durch die mächtige Kuppel der Frauenkirche gekrönt. Aus der seit 1945 an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges mahnenden Ruine ist ein Symbol der Versöhnung.
Die Teilnahme an einem Orgelkonzert in der bedeutendsten protestantischen Kirche Sachsens zählt sicherlich ebenso wie der Besuch einer Aufführung in der prächtigen Semperoper zu den bewegendsten Erlebnissen einer Dresden-Reise.
Hirsch-Tipp:
Genießen Sie sächsischen Sauerbrauten, Königskloß und Quarkkeulchen im historischen „Sophienkeller“. Für das richtige Ambiente sorgt der „Hofstaat“ August des Starken.