„Dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!“ Der legendäre Schlusssatz des Hollywood-Klassikers „Casablanca“ könnte genauso gut nach Ihrer ersten Marokko-Studienreise oder Wanderreise fallen – einer Begegnung mit der Märchenwelt aus 1001 Nacht.
Derzeit ist leider kein passender Reisetermin verfügbar, eventuell aber in Planung – bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse! Gerne merken wir Sie vor oder bieten Ihnen eine Alternative an.
Tel. 0721-18 11 18, verkauf@hirschreisen.de oder bequem über unser Kontaktformular.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Derzeit ist leider kein passender Reisetermin verfügbar, eventuell aber in Planung – bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse! Gerne merken wir Sie vor oder bieten Ihnen eine Alternative an.
Tel. 0721-18 11 18, verkauf@hirschreisen.de oder bequem über unser Kontaktformular.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Kaum 14 Kilometer liegen zwischen Europa und Marokko. Trotzdem beginnt jenseits der Meerenge von Gibraltar eine andere Welt. Ihren faszinierenden kulturellen Reichtum erklärte der 1999 verstorbene König Hassan II. so: „Marokko ist wie ein Baum, dessen Wurzeln in Afrika verankert sind und dessen Blätterkrone bis nach Europa reicht.“
Im Königreich zwischen Sahara und Meer haben Phönizier, Römer, Araber und Franzosen ihre Spuren hinterlassen. Die alten Königsstädte Fès, Meknès, Marrakesch und Rabat laden mit prunkvollen Palästen und Moscheen, geschäftigen Souks und orientalischen Teehäusern zu Entdeckungstouren ein. Hier trifft man auf so manches unvergessliche Kleinod, wie den botanischen Garten von Yves Saint Laurent in Marrakesch oder das Gerberviertel von Fès mit den in allen Regenbogenfarben leuchtenden Farbbottichen. Fès, dessen tolle Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, hat auch eine der ältesten Universitäten der Welt zu bieten und gilt als geistiges Zentrum des Landes.
Hoch aufragende Festungen aus Lehm thronen wie Ritterburgen über Flusstälern. Auf der weltberühmten Straße der Kasbahs wandert man durch Oasengärten und Palmenhaine. Viele urige Berberdörfer im Mittleren Atlas können überhaupt nur zu Fuß erreicht werden. Doch es gibt auch das Kontrastprogramm: moderne Wintersportorte.
Gegensätzlich wie die Siedlungen ist erst recht die Landschaft Marokkos: Palmenoasen, die Schneegipfel des Hohen Atlas mit seinen Viertausendern und natürlich die Wüste. Die Fahrt mit dem Geländewagen in die Sahara, der Sonnenuntergang und der sternenübersäte Nachthimmel über den Sanddünen gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen einer Marokko-Reise.
Der Hirsch-Tipp: Einen lesenswerten Reisebericht über die alte Königsstadt Marrakesch gibt es hier: www.fernweh.de/marrakesch.html