Kreta ist Griechenlands größte Insel und südlichster Vorposten. Zwischen drei Kontinenten gelegen, empfing die Insel seit jeher Impulse aus Asien und Afrika und wurde zur Keimzelle europäischer Kultur. Römern, Türken und Venezianern gefiel es hier. Die Seemacht Venedig hat die Altstädte von Chania und Rethimno, die Häfen von Agios Nikolaios und der Hauptstadt Iraklion bis heute geprägt. Beim Bummel durch die sympathischen Städtchen trifft man auf venezianische Palazzi, stolze Hafenkastelle, pastellfarbene Fassaden und orientalisches Flair.
Auf unserer Studienreise lernen Sie die sagenumwobene Hochkultur der Minoer kennen. Die Ruinen des Palastes in Knossos mit ihren verschachtelten Räumen und prächtigen Wandmalereien versetzen Sie ins 2. Jahrtausend v. Chr. Das berühmte Kloster Arkadi mit seiner Renaissance-Kirche erinnert an den Freiheitskampf gegen die Türken im 19. Jh.
Am besten lässt sich die mediterrane Natur Kretas zu Fuß entdecken. Wanderungen führen Sie durch uralte Kulturlandschaft abseits des Küstentrubels, durch wilde Bergwelt und dicht bewachsene Flusstäler. Auf der bäuerlichen Lassithi-Hochebene drehen sich noch heute segeltuchbespannte Windräder. Die Diktäische Grotte mit ihren gewaltigen Stalaktiten und Stalagmiten gilt als mythische Geburtshöhle des Zeus. Im Südwesten, wo Schluchten tief in die steile Küstenlandschaft einschneiden, ist die Insel am gebirgigsten und grünsten. Höhepunkt für Naturliebhaber ist die Wanderung durch die Imbros-Schlucht, in der zahlreiche wilde Pflanzenarten gedeihen.
Außerdem verführt Kreta den Reisenden mit der viel gerühmte Gastfreundschaft und gesunder Küche - wenig authentisch ist lediglich der Sirtaki, der eigens für den Filmhelden Anthony Quinn alias Alexis Sorbas geschaffen wurde …
Der Hirsch-Tipp: In der neoklassizistischen Markthalle von Chanía, der „Dimotiki Agora“, finden Sie alles, was Kreta kulinarisch zu bieten hat - und außerdem preiswerte Imbisslokale. www.chania.gr