Die Liebesgeschichte zwischen Pablo Picasso und der Provence prägt das Werk seiner letzten 20 Jahre. Der Kirche von Vallauris überließ er das Gemälde „Krieg und Frieden“. Henri Matisse dankte den Dominikanerschwestern, die ihn in Vence gepflegt hatten, mit der schlichten, heiteren Chapelle du Rosaire; Werke aus all seinen Schaffensperioden sind in Cimiez zu bewundern. Auch für Marc Chagall wurde die französische Riviera zur zweiten Heimat.
In Nizza entstand eigens für seinen umfangreichen Zyklus der „Biblischen Botschaft“ ein Museum.
Nicht erst der Jetset der 50er Jahre - schon seit der Jahrhundertwende suchten mehrere Künstlergenerationen in Saint-Tropez Inspiration, von den Pointillisten bis zu den „Fauves“, den „jungen Wilden“ der französischen Avantgarde. Ihre Schenkungen bildeten die Grundlage für das Musée de l’Annonciade, das heute eine der repräsentativsten Sammlungen moderner französischer Malerei beherbergt. Die Stiftung Maeght in Saint-Paul de Vence überrascht mit einem außergewöhnlichen Rahmen. An dem Ensemble, das sich harmonisch in die mediterrane Landschaft einfügt, haben Maler und Bildhauer selbst mitgewirkt.
Einen Gegenpol unserer Studienreise bildet die Antike: Die Thermen von Cimiez, Julius Caesars Kriegshafen Fréjus und die prunkvolle, nach antikem Vorbild errichtete Villa Kerylos zeigen Ihnen die Côte d’Azur von einer weniger bekannten Seite.
Doch nicht nur Kunst und Geschichte gilt es zu entdecken: Lassen Sie sich durch die malerischen Altstadtgassen von Nizza treiben. Flanieren Sie auf dem berühmten Boulevard de la Croisette in Cannes und erfahren Sie in Grasse die Geheimnisse der Parfumfabrikation.