Italiens „Stiefelabsatz“ ist vom internationalen Tourismus noch kaum berührt und hat so viel zu bieten: Entdecken Sie auf unserer Studienreise herausragende Kunstschätze und eine faszinierende Landschaft.
Titel der Reise | von | bis | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
Apulien - Studienreise | 19.9.2014 | 28.9.2014 | 10 Tage | ab 1695 € |
Titel der Reise | von | bis | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
Studienreise Apulien | 13.9.2013 | 22.9.2013 | 10 Tage | ab 1625 € |
Titel der Reise | von | bis | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
Studienreise Apulien | 7.9.2012 | 16.9.2012 | 10 Tage | ab 1595 € |
Als gewaltiges Vorgebirge ragt die Halbinsel Gargano, der Sporn des italienischen Stiefels, in die Adria. Die Küste ist umwerfend schön mit ihren kleinen, von weißen Felsen gerahmten Buchten, weißen Sandstränden, hübschen Fischerorten, ausgedehnten Laubwäldern - und über allem wacht der Erzengel Michael, der seit dem 5. Jh. in Monte Sant’Angelo verehrt wird.
Auch die Provinz Bari, die Küstenebene zwischen Adria und den Murge, bietet großartige Ausblicke von den karstigen Hügeln über endlose, silbern glänzende Olivenhaine zur Küste, an der lebendige Hafenstädte wie Perlen aufgefädelt sind. Unsere Studienreise folgt den Spuren Friedrichs II., der hier seine schönsten Kastelle hinterlassen hat. Mit dem berühmten Oktogon des Castel del Monte setzte der kunstsinnige Stauferkaiser dieser Landschaft eine „steinerne Krone“ auf.
Die normannischen Kathedralen Apuliens lassen das Herz eines jeden Romanik-Liebhabers höher schlagen. Als Prototyp gilt die Basilika San Nicola in Bari, die Meereskathedrale in Trani beeindruckt mit ihrer einzigartigen Lage, der Dom von Otranto birgt einen kunstvollen Mosaikfußboden, in Troia gibt es herrliche Bronzeportale zu bestaunen.
Eine wahre Formenexplosion fasziniert in der Barockstadt Lecce. Die überschwänglichen, verspielten Dekorationen aus honigfarbenem Tuffstein verströmen reine Lebenslust. Der Gegensatz zu den Höhlenstädten in den kargen Schluchten der Murgia könnte nicht größer sein! Originell sind auch die weltberühmten Trulli. In Alberobello drängen sich die hübschen runden Steinhäuser mit ihren spitzen Kegeldächern zu hunderten.
Ebenso niedlich wie die Trulli sind die köstlichen Orecchiette, „Öhrchen“, die Pasta-Fans begeistern und vielerorts noch immer in Handarbeit geformt werden. Unbedingt sollten Sie auch das in Olivenöl eingelegte Gemüse probieren, das hier in unglaublicher Vielfalt produziert wird.
Der Hirsch-Tipp: Ein originelles Mitbringsel aus Apulien sind Pappmachéfiguren aus Lecce. Rund 20 Werkstätten in der Altstadt fertigen die traditionellen „Cartapesta“-Figuren.
Infos zu Cartapesta-Werkstätten in Lecce unter: http://www.mostrartigianato.le.it/prodotti/cartapesta.asp
Der Gästekommentar: „Herr Böttcher hat wieder in liebenswürdiger Art eine exzellente Reiseleitung mit Beweis seiner unfangreichen Kenntnisse auf allen kulturellen und wissenschaftlichen Gebieten geboten. Herr Behrends bewies sein fahrtechnisches Können wie gewohnt auf allen noch so engen Straßen und Hoteleinfahrten.“