„Granada ist gemacht für Traum und Träumerei“ – diese Feststellung Federico García Lorcas gilt für ganz Andalusien. Die Mauren, die hier fast 800 Jahre lang herrschten, hinterließen Monumente von märchenhafter Schönheit, die nicht nur Dichter zum Träumen anregen; ein Stück Arabien im Abendland!
Wie in einem Palmenhain kommt man sich vor in diesem Wald aus über 800 Säulen. Der Rhythmus der Hufeisenbögen suggeriert endlose Weite und Schwerelosigkeit. Die Mezquita der einstigen Kalifenresidenz Córdoba war zu Baubeginn die größte Moschee der Welt. Egal an welchem Punkt des Betsaales man steht und in welche Richtung man schaut, ist der Eindruck atemberaubend - selbst die im 16. Jh. eingebaute Kathedrale kann ihn nicht trüben.
Auch in Andalusiens aufstrebender Metropole Sevilla ist die Begegnung von Orient und Okzident allgegenwärtig. So wurde aus dem Minarett der Hauptmoschee der Glockenturm der Kathedrale. Als der Rest Spaniens längst von christlichen Heeren zurückerobert war, gelangte Granada unter den Nasriden zu seiner höchsten Blüte. Das Märchenschloss Alhambra, ein Meisterwerk maurischer Architektur, ist das meistbesuchte Monument Spaniens. Beschaulicher geht es in den Renaissancestädtchen Ubeda und Baeza sowie in der alten Römersiedlung Italica zu.
Eine Alternative ist unsere Wanderreise Andalusien, die Kultur- und Landschaftsgenuss verbindet. Abseits der Touristenpfade erwandern Sie Nationalparks und Naturschutzgebiete der Sierra Nevada, an Quelle und Mündung des „großen Stroms“ Guadalquivir.
Für Erholungssuchende, die auf die kulturellen Höhepunkte ihrer Urlaubsregion nicht verzichten wollen, sind unsere Kulturferien genau das Richtige. Entspannung und Besichtigungstage wechseln sich ab. In Andalusien ist diese Kombination besonders gut möglich!