1. TAG: In die Heimat Giacomo Puccinis
Mannheim 5.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Autobahn Basel - Luzern - Gotthard - Bellinzona - Mailand - Parma - La Spezia - Lucca. Hotelbezug und Abendessen.

Zusatztermin: Puccini-Festival in Torre del Lago
Giacomo Puccini hatte es sich kurz vor seinem Tode gewünscht: Unweit seiner Villa in Torre del Lago am Lago di Massaciuccoli, wo er sonst nur auf die Jagd ging, sollten Freilichtaufführungen seiner Opern stattfinden. Wenige Jahre später gründeten zwei seiner besten Freunde das Festival und leiteten eine rauschende Festivaltradition ein. Heute ist das Festival Pucciniano mit seiner Freilichtbühne und 3200 Sitzen eines der bedeutendsten Europas – und 2024 findet die 70. Auflage anlässlich des 100. Todestages Puccinis statt!




2. TAG: Auf den Spuren des großen Komponisten
Lucca - mit unserer Reiseleitung unternehmen wir einen Rundgang durch die mittelalterliche Stadt, die noch von ihren alten, eindrucksvollen Mauern umgeben ist: Dom San Martino mit weiß-grüner Marmorfassade, San Giovanni, die Taufkirche des Musikers, und die romanische Kirche San Michele in Foro, auf dem antiken römischen Marktplatz. Sie dominiert ihn mit einer durch Blendarkaden und Säulengalerien aufgelockerten, weißen Fassade. In seinem Geburtshaus erhalten wir Einblicke in die Jugendzeit Puccinis und sehen den Flügel, auf dem er seine letzten Arien komponiert hat. Freizeit und Erfrischungspause im Hotel. Am späten Nachmittag erkunden wir den Massaciuccoli-See auf einer Bootsfahrt. Der See und die romantischen Kanäle waren Rückzugsgebiet und Jagdrevier Giacomo Puccinis. Nach einem Abendimbiss an Bord geht es weiter mit dem Boot, fernab vom Autoverkehr, direkt zur Opernaufführung von La Bohème.

3. TAG: Das Leben Puccinis
Lucca - am späten Vormittag fahren wir in die lucchesischen Hügel und besuchen die Villa Reale. Die prächtige historische Residenz ist eine der wichtigsten Italiens und war Wohnsitz von Elisa Bacicchi, der Schwester Napoleons. Wir sehen die Villa Reale, die bischöfliche Villa, die Palazzina dell'Orologia und eine der schönsten Parkanlagen der Lucchesia. Hier trat auch der Violinist Niccolò Paganini auf. Unser nächster Stopp gilt Montecarlo. Wir unternehmen einen Rundgang durch das hübsche Weinstädtchen und legen hier die Mittagspause ein. In Torre di Lago besuchen wir die Villa Puccini, die heute von der Enkelin des Komponisten, Simonetta Puccini, erhalten wird. Hier entstand die Mehrzahl seiner Werke, hier ließ er sich auch bestatten. Die Villa mit originaler Möblierung zeigt Liebhaberstücke aus dem Leben des Maestro. Rückfahrt nach Lucca, wo der Rest des Nachmittags zur freien Verfügung steht.

4. TAG: Arrivederci Puccini!
Lucca - Heimreise auf der Autobahn Mailand - Chiasso - Gotthard - Luzern - Basel nach Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr) und Mannheim (ca. 22.00 Uhr).
- Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
- Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
- 3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
- Gruppentrinkgelder im Hotel
- Örtliche Steuern und Abgaben
- Eintrittsgelder
- Bootsfahrt
- Eintrittskarte La Bohème Sektor 2 (Wert ca. € 90,-)
Der Wert der Eintrittskarte enthält die Kosten für Vorfinanzierung, Beschaffung und Risikoübernahme.
LA BOHÈME
Das Leben von Dichtern und Künstlern im Paris des 19. Jhs ist ein brotloses. Man sitzt in kalten Mansarden, die Hände frieren, die Lebensmittel sind knapp und an Mietezahlen ist gar nicht zu denken - dafür aber brennen die Herzen. Das Leben von heute auf morgen - das ist die Welt von "La Bohème“. Das Werk, mit dem Puccini seinen Weltruhm begründete, fußt vermutlich auf eigenen Erlebnissen des Künstlers, der in seiner Studienzeit die heiteren Seiten eines ungebundenen Lebens kennen lernte, aber auch Hunger und Kälte. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt Puccini das Schicksal von sechs Freunden in der Bohème. Der Kälte der frostigen Wintertage steht hier eine durchaus warme Musik gegenüber, die in bester Manier des Belcanto geschrieben ist. Diese magische Musik, mit ihren Melodien und den pikanten Orchestereffekten hat die Herzen des Publikums sofort erobert.
Sie wohnen im ****Sterne GRAND HOTEL GUINIGI, das etwa 2 km vom historischen Zentrum Luccas entfernt an der Shuttlebushaltestelle liegt. Die hellen Zimmer sind modern eingerichtet und mit Bad oder Dusche und WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Safe, Minibar, Wasserkocher und WLAN komfortabel ausgestattet. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Das Hotel bietet geschmackvoll gestaltete Räumlichkeiten wie eine elegante Eingangshalle mit Sitzgruppen, Pianobar und Restaurant sowie Fitnessraum.



