1. TAG: Die Residenzen von Landshut
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Autobahn Stuttgart. Auf unserer Anreise machen wir Halt in Landshut. Wir bummeln durch die Altstadt und sehen die Stadtresidenz (von außen). So beeindruckt war Herzog Ludwig X. vom Palazzo del Tè in Mantua, dass er ihn hier nachbauen ließ – als den ersten Renaissancepalazzo nördlich der Alpen. Nach der Mittagspause besuchen wir die Burg Trausnitz. „Trau sich nicht, sie anzugreifen!“ – das will der Name sagen. Erhaben thront der Stammsitz der Wittelsbacher über der Stadt. Einst waren Kaiser und Minnesänger hier zu Gast. Wir staunen über die Kuriositäten in der Wunderkammer und fahren dann weiter nach Hohenau. Unser Hotel liegt direkt am Marktplatz mit schönem Blick auf Berge und Täler. Nach dem Abendessen unternehmen wir eine Fackelwanderung.

Winterzauber im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald zwischen Bayern und Tschechien gehört zum größten Waldgebiet Mitteleuropas. Eine wild-romantische Landschaft mit Bergen, Schluchten, Seen und dem ältesten deutschen Nationalpark. Wir erkunden ihn beim Winterwandern und im Pferdeschlitten, sehen den Glasbläsern bei ihrer kunstvollen Arbeit zu und bummeln durch die idyllischen Donaustädte Passau und Regensburg. In unserem gemütlichen Hotel werden wir von der Familie Hobelsberger aufs Beste umsorgt.



2. TAG: Schlittenfahrt und Glasmacherkunst
Hohenau - der heutige Tag ist dem Bayerischen Wald gewidmet. Wir erkunden die zauberhaft verschneite Winterlandschaft bei einer Pferdeschlittenfahrt, eingehüllt in kuschelig-warme Decken. Gestärkt von einer Hütteneinkehr mit Brotzeit und Livemusik fahren wir anschließend zum Nationalparkzentrum Lusen, das über die Geheimnisse des Nationalparks Bayerischer Wald informiert, erster seiner Art in Deutschland (1970). Was steckt hinter der Philosophie „Natur Natur sein lassen“? Welche Sehnsüchte verbindet der Mensch mit dem Wald? In den Tierfreigehegen sind Braunbären, Wölfe und Luchse zu Hause. Eines der traditionsreichsten Handwerke der Gegend ist das des Glasmachers. In der Glasbläserei Mauth schauen wir den Glaskünstlern über die Schulter und bewundern ihre Kreationen.

3. TAG: Dreiflüssestadt Passau
Hohenau - ein Stückchen Lappland im Bayernwald: Auf einem Huskyhof informiert uns die Betreiber-Familie über Leben und Arbeiten mit 19 Schlittenhunden. Nach der Mittagspause geht es weiter nach Passau. Prachtvolle Barockbauten und quirliges Studentenleben prägen die Stadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, über allem thront die Veste Oberhaus. Beim Rundgang durch die idyllische Altstadt werfen wir auch einen Blick in den barocken Dom mit der größten Domorgel der Welt. Danach ist Freizeit für eigene Erkundungen.

4. TAG: Rokoko in Regensburg
Hohenau - unsere Heimreise unterbrechen wir für einen Stopp im schönen Regensburg. Die mehr als 1200 historischen Bauten zeugen von der einstigen Weltstadt, die schon im Mittelalter Handelskontakte in ganz Europa pflegte und sich gerne als „nördlichste Stadt Italiens“ sieht. Wir besichtigen die Basilika St. Emmeram, ein „Nationalheiligtum“ Bayerns. Hier begründete der hl. Bonifatius im 8. Jh. das Bistum Regensburg. Heilige, Kaiser und Könige wurden hier begraben. Im 18. Jh. verwandelten die berühmten Asam-Brüder die Kirche in einen festlichen Thronsaal Gottes im Barockstil. Auf einem anderen Teil des ehemaligen Klosterkomplexes befindet sich nun das Schloss St. Emmeram, das im Besitz der Familie Thurn und Taxis ist. Mittagspause und Rückfahrt über Nürnberg und Heilbronn nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
- Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
- 3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
- Gruppentrinkgelder im Hotel
- Eintrittsgelder
- Pferdeschlittenfahrt mit Brotzeit
- Privatführungen
Sie wohnen im ***Sterne Superior HOTEL HOHENAUER HOF direkt am idyllischen, ruhigen Marktplatz mit herrlichem Blick auf Berge und Täler. Die komfortabel und gemütlich eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche und WC, Balkon, TV und WLAN. Kulinarisch werden Sie mit hausgemachten regionalen Spezialitäten verwöhnt. Für Wellness ist mit Hallenbad und Sauna gesorgt.




