1. TAG: Malerische Anreise
Mannheim 5.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Autobahn Mulhouse - Besançon - Lyon. Schon auf der Anreise führt unser Reiseleiter uns ins Reisethema ein. Bei Avignon verlassen wir die ,,Autoroute du Soleil“ und beziehen in Lumières bei Goult unser Hotel.

Weltliteratur in Nizza
"Das Blühen findet kein Ende von Valence, dem Tor des Sonnenreiches, bis hinunter ans Meer, dem die Götter entstiegen…“, schrieb René Schickele 1932. Vor ihm entdeckten schon englische Literaten, berühmte Russen und prominente Franzosen die französische Riviera-Küste. 2008 holte der Schriftsteller Le Clézio sogar den Literaturnobelpreis nach Nizza! Wir lernen nicht nur einen der schönsten Winkel Europas kennen, sondern auch viele große Namen der Weltliteratur.




2. TAG: Ins Herz des Lubéron
Lumières - heute geht es in den Lubéron, einen Gebirgszug, den der englische Romancier Peter Mayle in mehreren Büchern verewigt hat. Dort besuchen wir den romantisch gelegenen Ort Lourmarin mit seinem sehenswerten Renaissance-Schloss. Auf dem Friedhof sehen wir die Gräber zweier Dichter: das von Henri Bosco, der am Schloss als Konservator wirkte, und das von Albert Camus, der sich kurz vor seinem tragischen Unfalltod hier ein Haus gekauft hatte. Durch das wilde Durance-Tal fahren wir anschließend in das beschauliche Städtchen Manosque. Im Geburtsort von Jean Giono besuchen wir das diesem Schriftsteller gewidmete Museum. Am späten Nachmittag Fahrt nach Nizza.

3. TAG: Die Stadt der Literaten
Nizza - heute erkunden wir die „Perle der Côte d’Azur“. Wir durchstreifen die italienisch geprägte Altstadt und erfahren, wo Nietzsche einst wohnte, Heinrich Mann heiratete, Matisse malte und Jules Romains schrieb. Nach der Mittagspause schlendern wir über den berühmten Boulevard des Anglais und erkunden die französisch geprägte Neustadt mit ihren weitläufigen Plätzen und eleganten Künstlercafés. Dort sehen wir auch die anglikanische und die russische Kirche, hören von den Nizza-Aufenthalten Gogols und Tschechovs und erfahren, wo Erika und Klaus Mann sowie ihr Onkel Heinrich wohnten.

4. TAG: Die Dörfer des Hinterlands
Nizza - unser Ziel ist das landschaftlich atemberaubende, mit verwunschenen Gebirgsdörfern gesprenkelte Hinterland von Nizza. Im Bilderbuch-Ort Saint-Paul-de-Vence sehen wir das Wohnhaus von Jacques Prévert und das Grab Marc Chagalls. Anschließend streifen wir auf Spuren von D. H. Lawrence und René Schickele durch das ehemalige Bischofsstädtchen Vence. Nach der Mittagspause fahren wir, vorbei an den ehemaligen Villen von Matisse und Chagall, über die Route des Crêtes ins Tal des Var. Wie einst Grace Kelly und Cary Grant genießen wir dabei den herrlichen Blick über die Dächer von Nizza und auf die Engelsbucht.

5. TAG: Die Dichter von Cannes
Nizza - Ausflug über Antibes in die Nachbarstadt Cannes. Ein Rundgang führt vom Hafen und dem mondänen Filmpalast hinauf in die verwinkelte Altstadt. Anders als in der Multikulti-Stadt Nizza stehen hier französische Dichter im Vordergrund: Mérimée und Maupassant, Victor Hugo und Alexandre Dumas, Jean Cocteau und Marcel Pagnol. Aber wir sehen auch, wo Klaus Mann seinem Leben ein Ende setzte und wo er seine letzte Ruhestätte fand. Eine Panoramafahrt entlang der atemberaubenden Küste des Estérel-Gebirges beschließt diesen Tag.

6. TAG: Au revoir, Côte d’Azur!
Nizza - Autobahn Genua - durch die Po-Ebene über Mailand - Chiasso - Gotthard - Luzern - Basel - Karlsruhe (ca 20.30 Uhr) und Mannheim (ca. 21.30 Uhr).
- Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
- Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
- 5 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet
- Abendessen am 1. Tag
- Gruppentrinkgelder im Hotel
- Örtliche Steuern und Abgaben
- Eintrittsgelder