reisefinder

Reisefinder zurücksetzen
 
 
 
 

Märchenland Oman

Wüsten, Wadis und Weihrauchduft

Entdecken Sie ein orientalisches Märchenland! Oasenstädte und Paläste ­ aus 1001 Nacht, Lehmdörfer und quirlige Souks verströmen orientalisches Flair. Die Spuren der 5000-jährigen Seehandelstradition sind allgegenwärtig ­ und gehören zum Weltkulturerbe. Atemberaubende Landschaft mit ­Sandstränden, zerklüfteten Hochgebirgen, idyllischen Oasen und Wadis mit warmen Naturpools erwarten uns. Unvergesslich: die faszinierende Weite und eine Sternennacht in der Wüste.

10 Tage
1,6 (47)
ab 3495 € p.P.
 Ahmed Ismail
Ahmed Ismail
17.11.2025 - 26.11.2025
Reise buchen
Reiseübersicht
2024
Reisedauer: 10 Tage, Mo. - Mi.
Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 22 Teilnehmende
Buchungscode: K2025+OMAOMA
Termine & Preise

17.11.2025 - 26.11.2025
DZ mit Bad oder Dusche und WC
3495 €
EZ mit Bad oder Dusche und WC
4025 €
zubuchbare Optionen
Dhau Fahrt
80 €
Klimaschutzbeitrag
84 €
Reiseverlauf

1. Tag: In den Orient
Karlsruhe Hbf 14.30 Uhr - Transfer über Mannheim zum Flughafen Frankfurt und Flug nach Muscat.

2. Tag: Willkommen in der Hauptstadt!
Muscat - Ankunft am frühen Morgen. Zeit zur Erholung und zum Frühstück im Hotel. Im alten Teil der Stadt führt uns das Bait Al Zubair-Museum in die Geschichte und Traditionen des Oman ein. Danach unternehmen wir eine Orientierungsrundfahrt durch die Hauptstadt und sehen u. a. den blau-golden schimmernden Sultanspalast, der von zwei portugiesischen Forts flankiert wird. Anschließend fahren wir nach Mutrah, dem traditionellen Handelsplatz mit neuem Hafen, und stürzen uns ins Gewimmel des Souks : Nüsse, Gewürze und Kräuter werden für wenig Geld in großen Säcken zum Abfüllen angeboten. Beim Abendessen lernen wir auch die Perspektive der Frauen kennen, wir bekommen Besuch einer ehemaligen Reiseleiterin.

3. Tag: Das Land der Festungen
Muscat - Fahrt in die Oase Birkat al Mauz am Fuß des Jebel-Akhdar-Massivs. Spaziergang durch das hübsche Dorf mit dem traditionellen Falaj-Bewässerungssystem. In einem der berühmtesten Ruinendörfer im Oman fühlen wir uns in die Vergangenheit zurückversetzt. Anschließend Fahrt nach Jabrin, der schönsten Festung im Oman. Der Lehmziegelbau ist ein einzigartiges Zeugnis der osmanischen Architektur und berühmt für seine herrlichen Decken- und Wandmalereien. Ursprünglich diente die Anlage als Wohnschloss, sie war im 17. Jh. ein Hort der Bildung und Wissenschaften. Wir durchwandeln die prunkvollen Wohn- und Repräsentationsräume. Nachdem wir den Ausblick vom Palast genossen haben, geht die Fahrt weiter zur Oase und Lehmfestung von Bahla (UNESCO-Weltkulturerbe; Außenbesichtigung). Schließlich besuchen wir Tanuf, die Ruine einer antiken Stadt, an der Mündung des Wadi Tanuf gelegen. Übernachtung in Nizwa.

4. Tag: Von Nizwa ins Wüstencamp
Nizwa - heute erkunden wir die alte Hauptstadt Omans im Landesinneren. Die Kuppel der Sultan-Qaboos-Moschee und der mächtige Wehrturm der Festung bestimmen die Silhouette der fruchtbaren Oasenstadt. Dominiert wird die Stadt, die als religiöses und politisches Zentrum gilt, von einem riesigen Fort. Wir besuchen die Festung aus dem 17. Jh. und steigen über einen verwinkelten Treppengang zur Kanonenplattform auf. Wir streifen durch den Souk mit dem Obst- und Gemüsemarkt und den Souk der Handwerker, Stoffhändler und Schneider. In einer Silberschmiede sehen wir, wie die berühmten handgefertigten Khanjar-Krummdolche entstehen. Im Anschluss besuchen wir das Ruinendorf Al Manzifat. Wir schlendern durch die schmalen Gassen und bewundern die traditionelle Architektur des Dorfes. Im Mittelalter musste man sich hier vor Überfällen und Stammeskriegen schützen. Am Eingang von Wahiba Sands steigen wir vom Bus in Allradfahrzeuge um. Nun geht es ins Wüstenmeer. Die kleinere der beiden großen omanischen Wüsten verheißt 15.000 km² Abenteuer! Weiß-rote Sanddünen türmen sich über 200 m hoch auf, ihr ständig wechselndes Erscheinungsbild liefert wunderbare Fotomotive. Wir übernachten in einem Camp mitten in der Wüste und genießen den Sternenhimmel.

5. Tag: Naturpool Wadi Bani Khalid
Wahiba Sands - nach dem Frühstück bringen uns die Allradfahrzeuge aus der Wüste heraus und weiter ins Wadi Bani Khalid. Der Weg mit herrlichen Ausblicken führt durch die Berge; im Schatten der Palmen reifen Tropenfrüchte in Hülle und Fülle. Das letzte Stück geht es durch das Flussbett, vorbei an Felsbrocken und Falj-Kanälen. Dann endet die Straße und wir gehen zu Fuß weiter. Nur wenige Minuten hinter dem Eingang zur Schlucht stoßen wir auf das türkisfarbene Wasserbecken voller Fische. Aufenthalt und Rückfahrt zum Bus. Weiter geht es in die Hafenstadt Sur. Sie spielte für den Handel nach Indien und Ostafrika seit dem 6. Jh. eine bedeutende Rolle. Portugiesen, Engländer und Wahabiten beeinflussten das Schicksal der Lagunenstadt. Bis heute hat sie nichts von ihrem Seefahrer-Charme verloren und ist Zentrum des Bootsbaus. Die traditionellen Dhau-Schiffe schaukeln in der malerischen Bucht vor sich hin. Wir besuchen eine Dhau-Fabrik, wo die traditionellen Holzboote gefertigt werden. Beim Ajay Leuchtturm legen wir einen Fotostopp ein. Weiter geht es zum Schildkrötenreservat Ras Al Jinz – die vermutlich wichtigste Nistkonzentration am Indischen Ozean, bekannt als Nistplatz der bedrohten Schildkrötenart Chelonia mydas. Übernachtung in Al Khabbah.

6. Tag: Aussichtsreicher Strand
Al Khabbah - Fahrt zum Eingang des Wadi Shab. Das einzigartige Wadi bietet tolle Fotomotive. Auf der Küstenstraße erreichen wir den Fin-Strand mit fantastischem Blick auf den Golf von Oman. Der meerwassergespeiste Kalksteinkrater Bimah Sinkhole hält mit etwas Glück eine besondere Überraschung bereit: Bei klarer Sicht lassen sich Haie beobachten. Unser nächster Stopp ist das Fischerdorf Quriyat, ein Dorf mit weit zurückreichender Geschichte als lebendiger Seehafen. Das angrenzende Meer ist bekannt für seinen reichen Bestand an Königs- und Thunfischen. Rückfahrt nach Muscat. Wer möchte, kann den Tag an Bord einer Dhau ausklingen lassen: An der Marina Bandar al Rhowda besteigen Sie das Schiff zur Sunset-Segeltour entlang der Küste, während das Lichtermeer Muscats an Ihnen vorüberzieht (Anmeldung bei Buchung der Reise).

7. Tag: Orientalisches Markttreiben
Muscat - wir besuchen die Sultan-Qaboos-Moschee mit ihrem prächtigen Kronleuchter und dem riesigen persischen Teppich, die ins Guiness-Buch der Rekorde aufgenommen wurden. Anschließend Fahrt ins Städtchen Barka, das uns mit seinem bunten Fisch- und Gemüsemarkt empfängt. Wir durchqueren die Küstenebene Al-Batinah mit ihren Dattelplantagen, Kartoffelfeldern und Obstgärten. Ziel ist die mächtige Festung von Nakhl vor der Kulisse des Jebel-Nakhl-Massivs (Bes. nur von außen möglich). Kurze Fahrt in den alten Dorfkern von Nakhl und zu den heißen Quellen von Al-Thowarah inmitten üppiger Vegetation und steiler Berge. Der richtige Platz zum Entspannen! Fahrt zum Flughafen und Flug nach Salalah, Hauptstadt der Weihrauch-Provinz Dhofar mit tropischem Flair und endlosem Sandstrand.

8. Tag: Salalah und die Weihrauchstraße
Salalah - am Vormittag besuchen wir das Fischerdorf Taqah, berühmt für seine getrockneten Sardinen und traditionellen Dhofari-Häuser. Die jahrhundertealte Burg, einst Amtssitz des „Wali“ (Gouverneurs), gibt Einblicke in die Geschichte. Nächstes Ziel sind die Ruinen des antiken Weihrauchhafens von Sumharam (Khor Rohri), der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Fahrt nach Mirbat am Beginn der Weihrauchstraße vom Mittelmeer nach Indien. Als Handelsplatz für Weihrauch und Pferde wurde die Stadt im 17. Jh. von Schiffen aus Ostafrika und Indien angelaufen. Bummel durch die Gassen zum Mausoleum von Scheich Mubin Ali al-Alawi mit seinen weißen Kuppeln. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zum Strand von Mughsail, wo weißer Sand und der tiefblaue Indische Ozean aufeinandertreffen. Bei Flut kann man das Schauspiel der Blow Holes beobachten, wenn die Wellen durch die Höhlen gepresst werden. Auf der Serpentinenstraße geht es zwischen atemberaubenden Klippen auf die westliche Landesgrenze zu. In den Tälern wachsen historische Weihrauchbäume in ihrem natürlichen Lebensraum.

9. Tag: Die Geschichte des weißen Goldes
Salalah - um die Mittagszeit statten wir dem Weihrauchmuseum im Archäologischen Park (UNESCO-Weltkulturerbe) einen Besuch ab. Hier dreht sich alles um das „weiße Gold“ oder „die Tränen Allahs“, wie das wertvolle Harz auch genannt wird. Wir widmen uns der Geschichte und der Geografie der alten Weihrauchstraße. Kurzer Halt an der Sultan-Qaboos-Moschee und am Al-Hisn Sultans­palast. Im historischen Stadtteil al-Hafah lädt der Souk zum Flanieren ein. Hier kann man Weihrauch von hervorragender Qualität und buntgemusterte Räuchergefäße aus Ton erwerben. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

10. Tag: Rückkehr Salalah
- morgens Rückflug über Muscat nach Frankfurt - Transfer über Mannheim nach Karlsruhe (ca. 21.30 Uhr).

Leistungen

  • Flughafentransfers
  • Flüge mit OMAN AIR von Frankfurt nach Muscat und zurück
  • Inlandsflüge mit OMAN AIR von Muscat nach Salalah und zurück
  • Flugsteuern und Sicherheitsgebühren
  • Rundfahrten in einem landesüblichen Reisebus mit Klimaanlage und in Geländewagen
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 8 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • 6 Mittagessen
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder

Zur Einreise benötigen deutsche Staatsangehörige einen mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass

Hotel
1. - 3. Tag
Muscat, Hotel Radisson Panorama

Sie wohnen im ****Sterne HOTEL RADISSON PANORMA, das zentral in Muscat gelegen ist. Die modernen Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche und WC, TV, Minibar, Safe, Klimaanlage und WLAN. Das Abendessen nehmen Sie im hoteleigenen Restaurant ein.

3. - 4. Tag
Nizwa, Hotel Falaj Daris

Das ***Sterne FALAJ DARIS HOTEL liegt am Rand der der Oasenstadt Nizwa. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, TV, Telefon, Minibar, Klimaanlage und WLAN. Das Abendessen nehmen Sie im hoteleigenen Restaurant ein.

4. - 5. Tag
Al Wasil, Sama Al Wasil Desert Camp

Das Sama Al Wasil Desert Camp liegt in den Dünen der Wüste Wahiba Sands. Sie wohnen in Nichtraucher-Chalets mit Dusche und WC, Handtuch, Klimaanlage, TV und Terrasse. Abendessen und Frühstück nehmen Sie im Camp ein. Lassen Sie den Abend unter dem Sternenhimmel ausklingen!

5. - 6. Tag
Al Khabbah, Hotel Al Asala Resort

Sie wohnen im ***Sterne AL ASALA RESORT in Al Khabbah. Die komfortablen Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, TV, Telefon, Klimaanlage, Minibar und WLAN. Das Abendessen nehmen Sie im hoteleigenen Restaurant ein.

6. - 7. Tag
Muscat, Hotel Radisson Panorama

Sie wohnen im ****Sterne HOTEL RADISSON PANORMA, das zentral in Muscat gelegen ist. Die modernen Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche und WC, TV, Minibar, Safe, Klimaanlage und WLAN. Das Abendessen nehmen Sie im hoteleigenen Restaurant ein.

7. - 10. Tag
Salalah, Hotel Hilton Salalah Resort

Sie wohnen im *****Sterne HILTON HOTEL in Salalah. Die Zimmer haben Dusche und WC, Föhn, Klimaanlage, Minibar, TV, Safe und WLAN. Das großzügig angelegte Hotel verfügt über Restaurants und eine Bar. Entspannen können Sie am palmengesäumten Pool.

Änderungen vorbehalten
Reiseleitung
 Ahmed Ismail
Ahmed Ismail

stammt aus Kairo, Ägypten, und absolvierte ein Studium der Sprachwissenschaften (Bachelor of Arts) an der Al-Azhar-Universität. Bereits während seines Studiums begann er als Reiseleiter für deutschsprachige Gruppen zu arbeiten und sammelte wertvolle Erfahrungen bei renommierten Reiseveranstaltern wie Windrose, Gebeco und TUI. Seit 2016 lebt er in Muscat und begeistert seine Gäste mit tiefgehenden Einblicken in die Kultur und Lebensweise des Omans. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art vermittelt er ein authentisches Bild des Landes. Zusätzlich ist er in leitender Position im Bereich Qualitätssicherung bei einem globalen Unternehmen tätig.

Bewertungen
1,6
Gesamtnote
aus 47 Stimmen

Weiterempfehlungs­index

Qualität Reiseleitung

Qualität Hotel

Qualität Bus & Fahrer

Ermittelt aus 17 Einzelkriterien und den Bewertungen von 47 Reisegästen - weitere Informationen hier

"Wir können die Oman-Reise uneingeschränkt loben! Sowohl Buchung und Beratung im Reisebüro waren perfekt, auch Transfer zum Flughafen und Organisation vor Ort. Alle Hotels entsprachen internationalem Standard, die Angestellten waren freundlich und hilfsbereit, die Speisen reichlich und schmackhaft. Unser Reiseführer war super, er führte uns in gut verständlicher deutscher Sprache in die Geschichte, Kultur und Besonderheiten des Landes ein, in Theorie und Praxis der Religion, und hatte für alle Fragen ein offenes Ohr. Er gab uns Tipps für Einkäufe auf den Märkten und half uns in allen organisatorischen Problemen weiter. Um alle Besichtigungen durchzuführen, war das Programm straff, trotzdem gab es immer Raum für eigene Interessen und zur freien Einteilung. In seiner freundlichen und zugewandten Art hat er die Reisegruppe zusammengebracht, es haben sich nette Gespräche und Bekanntschaften entwickelt."

Reiseberichte

Oman – Im Land des Weihrauchs

16.03.2020 - verfasst von Jana Heundorf

Beitrag teilen:teilen teilen teilen twittern drucken 

„Ein freundliches Gesicht ist besser als Kisten voller Gold.“

Arabisches Sprichwort

Reisebericht lesen