reisefinder

Reisefinder zurücksetzen
 
 
 
 
Städtereise

Kulturblüte in Amsterdam

Rembrandt und das "Goldene Zeitalter"

Amsterdam war im 17. Jahrhundert die Metropole Europas. Die Wirtschaft boomte, Kunst und Wissenschaft florierten. Eine stolze Bürgerschaft prägte die Stadt, festgehalten in den Gemälden der großen Meister. Allen voran Rembrandt van Rijn. Mit seiner einzigartigen Bildsprache setzte er sich auf dem Kunstmarkt durch und zieht uns bis heute in den Bann. In Amsterdam, Den Haag und Leiden ergründen wir sein Geheimnis. Eine Reise passend zur Frankfurter Ausstellung „Goldene Zeiten?“.

4 Tage
1,4 (16)
ab 945 € p.P.
 Peter Kalchthaler M.A.
Peter Kalchthaler M.A.
2 Termine
29.07.2025 - 01.08.2025
Reise buchen
Reiseübersicht
2025
Reisedauer: 4 Tage, Di. - Fr.
Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 25 Teilnehmende
Buchungscode: K2025+NIEAMSREM
Termine & Preise

2 Termine
29.07.2025 - 01.08.2025
29.07.2025 - 01.08.2025
DZ mit Bad oder Dusche und WC
945 €
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC
1215 €
zubuchbare Optionen
Klimaschutzbeitrag
6 €
Halbpension (2 Abendessen)
70 €
Reiseverlauf

1. TAG: In die Grachtenstadt
Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Fahrt auf der Autobahn über Mannheim - Koblenz - Eindhoven bis Amsterdam. Bei einem ersten Rundgang lernen wir die Stadt mit ihrer gut erhaltenen Bausubstanz kennen. Wir erleben das Weltkulturerbe Grachtenring, den Königspalast und die Nieuwe Kerk. Im Rembrandthaus treten wir in die wiedergeschaffene Lebenswelt des Malers ein. Über 20 Jahre lebte und arbeitete Rembrandt auf dem Höhepunkt seines Ruhms an diesem Ort. Wir erfahren, wie er seine Farben mischte, wie er die Mitarbeiter seines Ateliers anleitete, wie er sich auf dem umkämpften Kunstmarkt durchsetzte.

2. TAG: Rembrandts Wurzeln
Amsterdam - kurze Fahrt zum schönsten Museum Den Haags, dem Mauritshuis, das in einem stattlichen Adelspalais untergebracht ist. Es besitzt eine der renommiertesten Sammlungen Rembrandts, darunter die bahnbrechende „Anatomiestunde des Dr. Tulp“ und ein spätes Selbstporträt. Daneben bewundern wir Werke weiterer großartiger Künstler des 17. Jhs wie Vermeer und Rubens. Den Nachmittag verbringen wir in Rembrandts Geburtsstadt Leiden. Hier erblickte er 1606 als neuntes Kind eines Müllers das Licht der Welt. Wir schlendern durch die hübsche, von Grachten durchzogene Altstadt und sehen u. a. das Stadthaus mit der imposanten Renaissance-Fassade. Auch in Leiden ist das Goldene Zeitalter noch heute spürbar.

3. TAG: Spurensuche in der Altstadt
Amsterdam - auf den Spuren Rembrandts durchstreifen wir die Stadt. Mitten in der sündigen Meile liegt heute die aufwändig restaurierte Oude Kerk, Amsterdams älteste Kirche. Darin das Grab von Rembrandts erster Frau Saskia, die wir von so vielen seiner Bilder kennen. Wir spazieren weiter zur Prinsengracht, an der sich die Westerkerk mit ihrem markanten Renaissanceturm erhebt. Das Innere ist – abgesehen von der prächtigen Orgel – calvinistisch schlicht. Rembrandt wurde hier begraben, eine Gedenktafel erinnert an ihn. Wir lauschen dem mittäglichen Orgelkonzert. Am Nachmittag tauchen wir im Rijksmuseum abermals ins Goldene Jahrhundert der niederländischen Malerei ein. Mehr als 5000 Meisterwerke umfasst die einzigartige Sammlung. Rembrandt ist mit Porträts, Landschaften, Stillleben und biblischen Szenen vertreten. Auch sein berühmtestes und größtes Werk hängt hier: „ Die Nachtwache“ zeigt stolze Bürger in Waffen, die Amsterdamer Schützengilde. Was verraten uns die Gruppendynamik und der dramatische Einsatz von Licht und Schatten über diese Repräsentanten der Stadt? Abends entdecken wir Amsterdam bei einer Bootsfahrt vom Wasser aus: zahllose Brücken, Schleusen, Wohnboote – und die Giebel der prächtigen Kaufmannshäuser spiegeln sich in den Grachten wie in den „Goldenen Zeiten“. Ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt beschließt den Tag.

4. TAG: De Stijl in Utrecht
Amsterdam - auf der Rückfahrt machen wir Halt in der charmanten Universitätsstadt Utrecht mit ihren schönen Grachten und Cafés. Beim Rundgang entdecken wir eine Ikone der modernen Architektur: das Rietveld-Schröder-Haus. Das Wohnhaus wurde 1924 von Gerrit Rietveld für die Kunstmäzenin Truus Schröder-Schräder erbaut und gilt als ein Meisterwerk der Kunstbewegung De Stijl. Rückfahrt über Mannheim nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr). Beim Termin 29. Juli - 1. Aug. wird das Programm des 2. und 3. Tages getauscht.

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Abendessen am 3. Tag
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Grachtenfahrt
  • ÖPNV-Ticket

Beim Termin 29. Juli - 1. Aug. wird das Programm des 2. und 3. Tages getauscht.

Hotel
Amsterdam, Hotel Novotel City Amsterdam

Sie wohnen im ****Sterne HOTEL NOVOTEL AMSTERDAM CITY im Herzen des Amsterdamer Geschäftsviertels. Der Bahnhof RAI mit regelmäßigen U-Bahn- und Tram-Verbindungen zum Stadtzentrum liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Die per Aufzug erreichbaren Nichtraucherzimmer verfügen über Dusche und WC, Föhn, Safe, Minibar, TV, WLAN, Klimaanlage sowie Kaffee- und Teeset. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein Frühstück vom Buffet. Das Restaurant bietet internationale Speisen. Den Abend können Sie entspannt in der Hotelbar ausklingen lassen.

Änderungen vorbehalten
Reiseleitung
 Peter Kalchthaler M.A.
Peter Kalchthaler M.A.

besserte schon in seiner Schulzeit als offizieller Gästeführer der Stadt Freiburg sein Taschengeld auf. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Volkskunde und Anglistik in Freiburg arbeitete er bei den Städtischen Museen Freiburg, zuletzt als kommissarischer Direktor des Augustinermuseums. Seit 1979 leitet er Hirsch-Reisen. Die Kunden schätzen sein freundliches und souveräne Ruhe ausstrahlendes Wesen.

Bewertungen
1,4
Gesamtnote
aus 16 Stimmen

Weiterempfehlungs­index

Qualität Reiseleitung

Qualität Hotel

Qualität Bus & Fahrer

Ermittelt aus 17 Einzelkriterien und den Bewertungen von 16 Reisegästen - weitere Informationen hier

"Sehr gut, jeder Zeit wieder!!"

"Ein besonderer schöner Abschluss bei der Moselbrücke."