1. TAG: Über Burgund
Mannheim 7.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 8.10 Uhr - erster Halt beim Löwen von Belfort an der Burgundischen Pforte. Mittagspause auf der Festung. In Tournus an der Saône besuchen wir die Festungskirche St-Philibert. Gegen Abend erreichen wir Villefranche-sur-Saône.

Malerisches Roussillon
Tief im Süden Frankreichs liegt die Côte Vermeille, deren Farbenspiel schon die Maler der Avantgarde begeisterte. „Es gibt in Frankreich keinen blaueren Himmel als den von Collioure“, schrieb Matisse 1905. Doch das katalanisch geprägte Roussillon hat noch mehr zu bieten: Ausgehend vom temperamentvollen Perpignan erkunden wir hübsche Festungsstädte, weltferne romanische Klöster und Katharerburgen, die Bergwelt der Pyrenäen und die erstklassigen Weine der Corbières.




2. TAG: Ins Roussillon
Villefranche-sur-Saône - vorbei an Lyon kommen wir in die Römerstadt Vienne im Rhônetal. Wir sehen den Tempel aus der Zeit des Augustus und die riesige Kathedrale St-Maurice. Weiterfahrt und Halt an der eindrucksvollen Festung Salses bei Perpignan, die davon zeugt, dass das Roussillon jahrhundertelang eine umkämpfte Grenzregion war. Hotelbezug in Perpignan, der alten Hauptstadt der Grafen von Roussillon und Könige von Mallorca. Abendessen in einem nahen Restaurant.

3. TAG: Katalanisches Flair
Perpignan - zu Fuß erkunden wir die Stadt. Vaubans mächtige Zitadelle schützt den Palast der Könige von Mallorca. Wir kommen zur Kathedrale St-Jean mit prächtigem spätgotischem Langhaus und spüren die besondere Atmosphäre des mittelalterlichen Friedhofs Campo Santo. Wahrzeichen der Stadt ist die Torfestung Castillet, auf der die katalanische Flagge weht. Immer wieder begegnen uns die Skulpturen von Aristide Maillol, der hier zur Schule ging.

4. TAG: Klöster in den Bergen
Perpignan - Fahrt in die Pyrenäen. Der Canigou (2784 m), der heilige Berg der Katalanen, weist uns den Weg. Wir besuchen das erste von zwei romanischen Festungsklöstern: St-Michel-de-Cuxa. Unser Reiseleiter erzählt uns, wie es dazu kam, dass Teile des Kreuzgangs heute in New York sind. Das Mittagessen nehmen wir in der Auberge Saint Paul in Villefranche-de-Conflent ein. Am Nachmittag fahren wir zum Bergkloster St-Martin-du-Canigou mit zinnengekröntem Turm – die letzten 1 ½ Stunden gehen wir zu Fuß (alternativ Fahrt mit dem Jeep, ca. € 15,- pro Person).

5. TAG: In Katalonien
Perpignan - Ausflug nach Nordkatalonien. Wir besuchen das Schloss Perelada mit seiner großartigen Glassammlung. Weiterfahrt zur Klosterfestung Sant Pere de Rodes, ein Ursprungsbau der katalanischen Romanik. Bei schönem Wetter legen wir ein Picknick ein – und einen Spaziergang durch die Frühlingsblüte.

6. TAG: Die Wiege des Fauvismus
Perpignan - Fahrt nach Elne. Wir besuchen die Kathedrale Ste-Eulalie, berühmt für die szenenreichen Kapitelle aus weißem Marmor im romanischen Kreuzgang. Im nahen Argelès lädt der Samstagsmarkt in allen Straßen des Städtchens zum Bummeln ein. Nachmittags sind wir am malerischen Hafen von Collioure. Hier entdeckten Matisse und Derain Licht und Farbe – und machten das Fischerdörfchen berühmt.

7. TAG: Avantgarde und Mittelalter
Perpignan - in idyllischer Lage unterhalb des Canigou besuchen wir ein weiteres Malerdorf, Céret. Jahrzehntelang fühlte sich hier die internationale Avantgarde wohl. Das Museum besitzt vor allem Werke von Picasso, Manolo, Derain und Matisse. Malerei aus dem 12. Jh. zeigt die kleine Kapelle St-Martin de Fenollar. Aus der Romanik stammen auch die Skulpturen von St-Genis-des-Fontaines.

8. TAG: Katharer und Corbières
Perpignan - von kriegerischen Zeiten kündet die Katharerburg Quéribus. In Cucugnan besichtigen wir die Weinkooperative des Winzerortes, der zu den Corbières gehört. Nach dem Mittagessen geht es ins nahe Tautavel. Im prähistorischen Museum erfahren wir, dass hier schon vor 450.000 Jahren Menschen von der Jagd lebten.

9. TAG: Aufs Hochplateau der Cerdagne
Perpignan - in Villefranche-de-Conflent besteigen wir den „ Train jaune“ zur eindrucksvollen Bahnfahrt durch die Schluchten der Pyrenäen. Durch etliche Tunnel und über atemberaubende Brücken bringt uns die Schmalspurbahn auf 1000 Höhenmeter in die Cerdagne. Hier erwartet uns der Bus zur Weiterfahrt nach Puigcerdà. Mittagspause und Rundgang durch das spanische Städtchen. Auf der Rückfahrt genießen wir die Hochgebirgsflora der Pyrenäen und sehen noch eine weitere Festung Vaubans in Mont Louis.

10. TAG: In die Auvergne
Perpignan - landschaftlich eindrucksvolle Fahrt durch die Cévennen in die Auvergne. Wir besuchen das mittelalterliche La Couvertoirade, eine Festungsstadt der Templer. Halt an der Tarnbrücke von Millau von Norman Foster. Unser Tagesziel ist Issoire, wo wir eine der spektakulärsten Kirchen der auvergnatischen Romanik sehen.

11. TAG: Au revoir!
Issoire - Heimreise nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
- Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
- Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
- 10 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet
- 3 Abend- und 3 Mittagessen
- Gruppentrinkgelder im Hotel
- Örtliche Steuern und Abgaben
- Eintrittsgelder
- Picknick
- Bahnfahrt