reisefinder

Reisefinder zurücksetzen
 
 
 
 
Erlebnisreise

Märchenhaftes Dänemark

Kunst, Geschichte und nordische Lebensart

Jahr für Jahr gehören die Dänen zu den glücklichsten Völkern der Welt. Liegt es an Strand und Meer? Am „Hygge“, der dänischen Behaglichkeit? An der sprichwörtlichen Toleranz? Am coolen Design? Auf unserer Rundreise durch das Inselreich gehen wir dem nach. In hübschen Städten tauchen wir in die Geschichte und in die Märchenwelt Hans Christian Andersens ein und lernen die ­ökologisch vorbildliche Weltstadt Kopenhagen kennen.

8 Tage
1,6 (56)
ab 1985 € p.P.
Dr. Knut Franck
Dr. Knut Franck
31.07.2025 - 07.08.2025
Reise buchen
Reiseübersicht
2024
Reisedauer: 8 Tage, Do. - Do.
Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 25 Teilnehmende
Buchungscode: K2025+DAEDAE
Termine & Preise

31.07.2025 - 07.08.2025
DZ mit Bad oder Dusche und WC
1985 €
EZ mit Bad oder Dusche und WC
2465 €
zubuchbare Optionen
Kanalrundfahrt
30 €
Klimaschutzbeitrag
12 €
Reiseverlauf

1. TAG: In den Norden
Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Fahrt über Mannheim - Frankfurt - Kassel - Hannover - Hamburg nach Flensburg, Deutschlands nördlichste Stadt.

2. TAG: Dänisches Erbe
Flensburg gehörte viele Jahrhunderte lang zu Dänemark – das ist bis heute zu spüren! Wir spazieren durch die Altstadt auf den Spuren der 700-jährigen Geschichte, bewundern die Backsteingotik der St. Nikolai-Kirche, schauen in schöne Kaufmannshöfe, deren einstige Besitzer durch den Handel mit Rohrzucker und Rum aus der Karibik ihr Vermögen machten. Weiterfahrt über die Grenze nach Ribe an der Westküste. Die älteste Stadt Dänemarks war im Mittelalter Ausgangspunkt für Wikingerfahrten und widmet sich heute der Erforschung der Wikingerzeit. Wir bummeln durch die Altstadt mit ihren dicht an dicht stehenden Fachwerkhäusern und besuchen den mächtigen, fünfschiffigen Dom.

3. TAG: Im Wikingerland
Ribe - im Wikingermuseum von Jelling mit Runensteinen und Grabhügeln aus der Zeit Harald Blauzahns tauchen wir in die spannende Geschichte ein. Über Kolding geht die Fahrt weiter nach Fünen : Kleine, bunte Häuser, duftende Stockrosen vor der Haustür – alles sehr idyllisch! Kein Wunder, dass im 19. Jh. die Maler die Insel für sich entdeckten. Tagesziel ist die hübsche Hafenstadt­ Odense.

4. TAG: Märchenhaftes Odense
Odense - fast jede Straßenecke erinnert an Hans Christian Andersen, den berühmtesten Sohn der Stadt. Mit 14 Jahren ging er nach Kopenhagen, um berühmt zu werden – Märchen wie „Der standhafte Zinnsoldat“, „Die wilden Schwäne“ oder „Die kleine Meerjungfrau“ machten ihn unsterblich. Seine Figuren weisen uns den Weg zum 2021 neu eröffneten Andersen-Museum in seinem Geburtshaus. Über die imposante Große-Belt-Brücke kommen wir nach Seeland, die größte der Ostseeinseln. Halt in der alten Bischofsstadt Roskilde, die 500 Jahre lang Zentrum des Königreiches war – heute bekannt für das alljährliche Rockfestival. In der Domkirche mit ihren Mausoleen fanden 20 Könige und 17 Königinnen ihre letzte Ruhe. Im Wikingerschiffmuseum erzählen die fünf Skuldelev-Schiffe von Krieg, Handel und Reisen in ferne Länder. Gegen Abend erreichen wir Kopenhagen.

5. TAG: „Versailles“ des Nordens
Kopenhagen - unser heutiges Ziel sind zwei berühmte Schlösser in Nordseeland. Frederiksborg ist das größte Renaissanceschloss Dänemarks mit prächtigem Barockgarten, der zum Flanieren einlädt. Die Renaissance-Festung Schloss Kronborg überragt die Hafenstadt Helsingør. Wir schauen hinüber nach Schweden und denken an die düstere Tragödie um den dänischen Prinzen Hamlet, die sich hier abgespielt haben soll. An der Øresund-Küste erwartet uns in Humelbæk das Louisiana Museum of Modern Art. Die hervorragende Sammlung umfasst 3.000 Werke der Kunst nach 1945. Wir genießen das Kunsterlebnis im Skulpturenpark mit wunderbarer Aussicht.

6. TAG: Die Hauptstadt
Kopenhagen - auf zur Stadtrundfahrt! Königsschlösser mitten in der Stadt, kleine Gassen und Kanäle, das Opernhaus und der „schwarze Diamant“ der königlichen Bibliothek setzen moderne Akzente. Ein „Freistaat“ für sich ist das alternative Christiania und der Strøget, Europas längste Flaniermeile. In der niedlichen Hafenstraße Nyhavn wohnte Andersen. Auch der bronzenen Kleinen Meerjungfrau statten wir einen Besuch ab. Wer Kopenhagen vom Wasser aus erleben möchte, kann dies bei einer Kanalrundfahrt tun (fakultativ). Die freie Zeit lässt sich auch für einen Besuch im Tivoli nutzen, der mehr ist als ein Vergnügungspark: bunte Blumen, ein verwunschener See, Karussells und Musik – für die Dänen ist ein Sommer-Ausflug in dieses kleine Wunderland Tradition.

7. TAG: Hansestadt Lübeck
Kopenhagen - Fahrt nach Süden mit Abstecher über die Insel Møn. Von Rødby nehmen wir die Fähre nach Fehmarn und erreichen am Nachmittag Lübeck, als Hauptort der Hanse im Mittelalter eine der bedeutendsten Städte Nordeuropas. Wir sehen das berühmte Holstentor und lernen bei einem Rundgang die Altstadt kennen, die trotz verheerender Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg zu drei Vierteln erhalten blieb. Rund 1.000 Gebäude zählen zum Weltkulturerbe.

8. TAG: Heimreise
Lübeck - Rückreise über die Autobahn - Hannover - Frankfurt nach Mannheim und Karlsruhe (ca. 20.00 Uhr).

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 7 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Fährfahrten

Bitte beachten Sie, dass vielerorts nur Kartenzahlung möglich ist.

Hotel
1. - 2. Tag
Flensburg, Hotel Alte Post

Sie wohnen im DESIGN HOTEL ALTE POST in der Flensburger Altstadt, direkt am malerischen Hafen gelegen. Die geräumigen Zimmer sind mit Bad oder Dusche und WC, Föhn, Flat Screen TV, Safe ausgestattet und verfügen über kostenfreies WLAN. Die Eiinzelzimmer sind überwiegend Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens bedienen Sie sich an einem umfangreichen Frühstücksbuffet, das sich durch Vielfalt und gesunde Abwechslung auszeichnet. Das Abendessen genießen Sie als 2 Gang Menu im hoteleigenen Restaurant.

2. - 3. Tag
Ribe, Hotel Dagmar
3. - 4. Tag
Odense, Hotel H C Andersen Odense

Sie wohnen im zentral gelegenen ****Sterne COMWELL H.C. ANDERSEN in Odense. Die modernen Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Fön, Telefon, TV und gratis WLAN. Am Morgen erwartet Sie ein Frühstücksbuffet, das Abendessen nehmen Sie im hoteleigenen Restaurant ein. Ein Fitnessraum steht für körperliche Ertüchtigung zur Verfügung.

4. - 7. Tag
Kopenhagen, Hotel Comwell Copenhagen Portside

Das Comwell Kopenhagen Portside Dolce by Wyndham liegt im pulsierenden Stadtteil Nordhavn am Hafen mit Blick auf den Öresund. Die Architektur ist von den historischen Lagerhäusern des Hafens inspiriert, die moderne Einrichtung ist im eleganten und typisch dänischen Design. Mit der U-Bahn in unmittelbarer Nähe erreichen Sie das Stadtzentrum sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Kleine Meerjungfrau, das Schloss Amalienborg und den Tivoli-Parkin wenigen Minuten. Die Zimmer sind modern mit Bad oder Dusche und WC und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Das stilvolle hoteleigenes Restaurant mit spektakulärem Blick auf den Kanal bietet am Morgen ein reichhaltiges Frühstücksbüfett. Das Abendessen wird aus regionale und saisonale Produkte mit Schwerpunkt auf umweltfreundlicher Küche. zubereitet. Entspannung finden Sie am Abende in der Bar oder auch im gut ausgestatteten Fitnesscenter.

7. - 8. Tag
Lübeck, Hotel Park Inn by Radisson Lübeck

In Lübeck wohnen Sie im ****Sterne HOTEL PARK INN BY RADISSON LÜBECK, in der Nähe des Stadtzentrums gelegen. Die modern eingerichteten, geräumigen Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, Kosmetikspiegel, TV, Telefon, Safe und WLAN. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Bei Buchung der Halbpension werden Sie abends im hoteleigenen Restaurant La Baracca mit italienischen Gerichten verwöhnt. Ein Glas Wein in der Bar La Baracca rundet den Abend ab. Bitte beachten Sie, dass im Hotel und im Restaurant nur Kartenzahlung möglich ist.

Änderungen vorbehalten
Reiseleitung
Dr. Knut Franck
Dr. Knut Franck

wurde in Berlin geboren, wuchs in Bayern auf, ging in Kiel zur Marine, studierte in Berlin Geographie, Biologie und Sport und zog, mittlerweile mit Familie, 1971 nach Flensburg, wo er bis heute wohnt, als Lehrer arbeitete und sich in der Kommunalpolitik engagierte. Mit fast 70 Jahren promovierte der pensionierte Oberstudienrat und begann, als Gästeführer in Flensburg und in Dänemark zu arbeiten und Vorträge an der Volkshochschule zu halten.

Bewertungen
1,6
Gesamtnote
aus 56 Stimmen

Weiterempfehlungs­index

Qualität Reiseleitung

Qualität Hotel

Qualität Bus & Fahrer

Ermittelt aus 17 Einzelkriterien und den Bewertungen von 56 Reisegästen - weitere Informationen hier

„Fahrer + Reiseleiter immer sehr freundlich und hilfsbereit.“