1. TAG: „Fremd bin ich eingezogen“
Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt über Mannheim - Frankfurt - Bad Hersfeld - Eisenach nach Leipzig. Hotelbezug und Abendessen im Ratskeller (falls gebucht). Anschließend geht es ins Neue Gewandhaus, Leipzigs musikalische Top-Adresse, Wirkungsstätte von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wilhelm Furtwängler und Kurt Masur. Wir hören im Großen Saal Franz Schuberts Liederzyklus „ Winterreise“. Matthias Goerne (Bariton) und Daniil Trifonov (Klavier) bringen uns den einsamen Wanderer in Eis und Kälte nah, begleiten uns durch seine Gefühlswirren und Melancholie.

Leipzigs berühmte Frauen
In der Musikstadt Leipzig haben nicht nur berühmte Männer gewirkt! Der Fokus dieser Reise liegt daher nicht bei Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn, sondern wir folgen den Spuren großer Frauen und lassen sie aus dem Schatten ihrer prominenten Brüder oder Ehemänner hervortreten. Wir sind zu Gast in Künstlerhäusern, sprechen mit Expertinnen und genießen ein Konzert im Gewandhaus. Daneben entdecken wir das junge und das wunderschöne alte Leipzig.




2. TAG: Wunderschönes Leipzig
Leipzig - heute lernen wir Leipzig kennen: Unsere Rundfahrt führt zum spätbarocken GohliserSchlösschen. Im kleinen Schillerhaus gleich daneben schrieb Friedrich Schiller 1785 an seiner Ode „An die Freude“. Nach einem Stopp am gewaltigen Völkerschlachtdenkmal geht es in die Altstadt, die sich über gerade einmal einem Quadratkilometer erstreckt. Wir spazieren zum Alten Rathaus im schönsten Renaissancestil und zu Barthels Hof. Bronzefiguren von Faust und Mephisto weisen in der Mädlerpassage den Weg in Auerbachs Keller. In der Thomaskirche stehen wir am Grab ihres genialen Kantors Johann Sebastian Bach. Die ältere Nikolaikirche wurde durch die Friedensgebete und Montagsdemonstrationen in den 1980er Jahren berühmt. Nach der Mittagspause starten wir musikalisch in den Nachmittag und besuchen das Haus der Familie Mendelssohn. Im Mittelpunkt unserer Führung stehen die Frauen um Felix Mendelssohn – zum Beispiel seine begabte Schwester Fanny Hensel, deren Kompositionen erst spät die Öffentlichkeit erreichten. Anschließend haben Sie Freizeit – vielleicht für einen Besuch im großartigen Leipziger Zoo?

3. TAG: Powerfrauen des 18. Jahrhunderts
Leipzig - im Museum für Bildende Künste nähern wir uns unter dem Motto „Frauenpower“ Kunstwerken aus verschiedenen Epochen an, von Alten Meistern über die Romantik bis zum Expressionismus. Am Nachmittag erwartet uns im schönen Ambiente des ältesten Kaffeehauses Deutschlands die Biografin Maria Hübner, die uns Interessantes über Anna Magdalena Bach, Hofsängerin und zweite Ehefrau Johann Sebastian Bachs, und ihre „liebste“ Freundin Christina Sybilla Bose erzählt. Abends haben Sie die Gelegenheit, das Gewandhausorchester bei der Aufführung der „Zauberflöte " in der Leipziger Oper zu erleben (fakultativ).

4. TAG: Zu Gast bei den Schumanns
Leipzig - zum Abschluss besuchen wir das Haus, in dem Clara und Robert Schumann mit ihren Kindern von 1840 bis 1844 lebten. Eine musikalisch untermalte Führung mit Klavierstücken des Künstlerpaares, ihrer Freunde und Zeitgenossen bringt uns diese Zeit näher – in demselben Salon, in dem früher so illustre Gäste wie Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt, Richard Wagner und Hans-Christian Andersen empfangen wurden. Rückreise über Eisenach - Bad Hersfeld - Frankfurt und Mannheim nach Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr).
- Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
- Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
- 3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet
- Gruppentrinkgelder im Hotel
- Örtliche Steuern und Abgaben
- Eintrittsgelder
- Eintrittskarte Konzert Gewandhaus (Wert: € 30,-)
- Eintrittskarte Kammerkonzert Schumann-Haus
- Kaffeetrinken am 3. Tag
Das ****Sterne NH HOTEL LEIPZIG ZENTRUM befindet sich im Zentrum von Leipzig. Die modernen Zimmer sind ausgestattet mit Dusche oder Bad und WC, TV, WLAN, Safe, Minibar, Klimaanlage und Kaffee- und Teeset. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Für körperliche Betätigung steht Ihnen das Fitnessstudio rund um die Uhr zur Verfügung

