reisefinder

Reisefinder zurücksetzen
 
 
 
 
Literaturreise

Künstler im Blauen Land

Maler und Literaten in Oberbayern

Das deutsche Alpenvorland ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern zählt zu den reichsten Kunst- und Literaturlandschaften Europas. Das „Blaue Land“: Dieser Name soll von Franz Marc stammen. Die Maler des „Blauen Reiters“ ließen sich von der Landschaft mit ihren stimmungsvollen Färbungen zu neuen Wegen in der Kunst inspirieren. Auf ihren Spuren – und auf denen bedeutender Schriftsteller wie Thomas Mann oder Ödön von Horváth – entdecken wir die idyllische Region.

5 Tage
1,5 (193)
ab 1035 € p.P.
Dr. Stefan Woltersdorff
Dr. Stefan Woltersdorff
21.05.2025 - 25.05.2025
Reiseübersicht
Reisedauer: 5 Tage, Mi. - So.
Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 29 Teilnehmende
Buchungscode: K2025+DEUOBEBAY
Termine & Preise

21.05.2025 - 25.05.2025
DZ mit Bad oder Dusche und WC
1035 €
EZ mit Bad oder Dusche und WC
1225 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC
1295 €
zubuchbare Optionen
Klimaschutzbeitrag
7 €
Reiseverlauf

1. TAG: Auftakt rund um den Ammersee
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt über die Autobahn Stuttgart - Ulm - Landsberg an den Ammersee, wo sich die Komponisten Hans Pfitzner und Carl Orff, die Maler Wilhelm Leibl und Ricki Hallgarten sowie die Dichter Bert Brecht und Luise Rinser einige Zeit niederließen. Nach der Mittagspause am Seeufer fahren wir ins Klosterdorf Polling im Pfaffenwinkel, Hauptschauplatz von Thomas Manns Roman „Dr. Faustus“, in dem er am Beispiel eines genialen Musikers den Irrweg des deutschen Geistes im 20. Jh. aufzeigt. Fahrt nach Bad Kohlgrub.

2. TAG: Maler und Dichter am Staffelsee
Bad Kohlgrub - Fahrt durch das Murnauer Moos in das Dorf Ohlstadt und Besichtigung der Villa des „Malerfürsten“ Friedrich August von Kaulbach. Hier haben sich später auch der Maler Max Beckmann und die Dichterin Luise Rinser aufgehalten. Im Anschluss fahren wir nach Murnau am Staffelsee, wo die Maler des „Blauen Reiters“ Kunstgeschichte schrieben. Dort besuchen wir das Münter-Haus, wo sich Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Franz Marc u.a. trafen. Die Mittagspause legen wir im Brauereigasthof Griesbräu ein, wo schon Gabriele Münter und Kandinsky gewohnt und gemalt haben. Am Nachmittag spazieren wir durch die Murnauer Altstadt und besuchen das Grab Gabriele Münters auf dem Friedhof. Zum Abschluss begegnen wir Werken der Künstlergruppe im Schlossmuseum. Herzstück ist die umfangreiche Sammlung von Werken Gabriele Münters. Viele ihrer Motive wurzeln in der bayerischen Volkskunst, besonders in der Hinterglasmalerei, deren Vielfalt das Museum ebenfalls zeigt. Auch der Dramatiker Ödön von Horváth schöpfte aus der Begegnung mit der Murnauer Landschaft. Eine Dokumentation erinnert an seine Murnauer Jahre.

3. TAG: Rund um den Starnberger See
Bad Kohlgrub - Fahrt nach Sindelsdorf. Das Städtchen war wie Murnau ein Zentrum des „Blauen Reiters“. Der Name der Gruppe soll 1911 hier entstanden sein, laut Kandinsky „am Kaffeetisch in der Gartenlaube in Sindelsdorf. Beide liebten wir Blau, Marc – Pferde, ich – Reiter. So kam der Name von selbst.“ Weiterfahrt nach Wolfratshausen, wo uns Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé begegnen, und zum ehemaligen Kloster Schäftlarn. Vor seiner prächtigen Barock-Kulisse kehren wir in der beschaulichen Klostergaststätte ein, wo einst die Schriftstellerin Franziska von Reventlow wohnte. Nachmittags geht es nach Bernried am Starnberger See. In einem herrlichen Park liegt das von dem Maler, Schriftsteller und Kunstmäzen Lothar G. Buchheim gestiftete Museum der Phantasie, das Kunst, Natur und Architektur verbindet.

4. TAG: Literaten an der Isar
Bad Kohlgrub - Ausflug nach Bad Tölz an der Isar, wo wir das Landhaus von Thomas Mann und sein rekonstruiertes Arbeitszimmer besichtigen. Anschließend besteht Gelegenheit zu einem Bummel durch die pittoreske Altstadt. Nach der Mittagspause fahren wir nach Kochel am See, wo wir das Grab von Franz Marc und das faszinierende Franz-Marc-Museum besuchen. Eine Panorama-Fahrt ins Oberland beschließt den Tag.

5. TAG: Bertolt Brecht in Augsburg
Bad Kohlgrub - Fahrt nach Augsburg. Zu den bekanntesten Söhnen der Stadt gehört Bertolt Brecht. Besuch seines Geburtshauses, in dem ein Museum eingerichtet wurde. Danach Spaziergang auf Spuren des berühmten Dramatikers und Lyrikers vom idyllischen Lechviertel in die Jakobsvorstadt. Gelegenheit zum Mittagessen in einem schönen Lokal in der Altstadt. Dann treten wir die Heimreise an über die Autobahn Ulm - Stuttgart nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 4 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder

Buchtipps :

Elisabeth Tworek: Spaziergänge durch das Alpenvorland der Literaten und Künstler (Arche Verlag)

Karl Stankiewitz: Sieben Wochen meines Lebens war ich reich. 20 literarische Wanderungen in Oberbayern (blv Verlagsgesellschaft)

Hotel
Bad Kohlgrub, Hotel Schillingshof

Sie wohnen im ruhig gelegenen ****Sterne HOTEL SCHILLINGSHOF in Bad Kohlgrub, umgeben vom einzigartigen Panorama der Ammergauer Alpen, Wäldern und Bergwiesen. Die modernen Nichtraucherzimmer sind im alpenländischen Stil eingerichtet, per Lift erreichbar und verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, Safe, Minibar, WLAN, Sitzecke und Balkon oder Terrasse. Morgens bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Im Spa-Bereich stehen Ihnen das Panorama-Schwimmbad mit Liegewiese, Saunen und ein Fitnessraum gratis zur Verfügung. Den Tag können Sie entspannt in der Kaminbar bei einem frisch gezapften Bier oder einem Drink ausklingen lassen.

Änderungen vorbehalten
Reiseleitung
Dr. Stefan Woltersdorff
Dr. Stefan Woltersdorff

Sein Herz schlägt seit jeher für Reisen und Literatur gleichermaßen. Nach seiner Promotion leitete er von 2001 bis 2013 die deutschfranzösische UP Pamina VHS in Weißenburg/Elsass, seitdem arbeitet er als selbständiger Gästeführer, Seminar- und Reiseleiter. Seine Reisen laden dazu ein, das Reiseziel auf den Spuren berühmter Künstler und Schriftsteller (neu) zu entdecken. "Ich möchte einem breiten Publikum Literatur und Kunst auf lebendige und sinnliche Weise nahebringen: bei Spaziergängen, Reisen und Vorträgen, bei Begegnungen mit Autoren und anderen Kunstschaffenden."

Bewertungen
1,5
Gesamtnote
aus 193 Stimmen

Weiterempfehlungs­index

Qualität Reiseleitung

Qualität Hotel

Qualität Bus & Fahrer

Ermittelt aus 17 Einzelkriterien und den Bewertungen von 193 Reisegästen - weitere Informationen hier

„Sehr vielseitige, höchst informative Reise, interessant und einprägsam dargestellt. Vor allem auch sehr gut organisiert, inkl. Das Einkehren zum Essen! Ich bin hochzufrieden - wie ein Großteil der Gruppe auch."

„Kompetente und hervorragende Reiseleitung, sicherer Busfahrer!“

„Unser Reiseleiter hat ein unglaubliches Fach- und Allgemeinwissen. Er kann zusammenhänge nicht nur vorbringen, er macht das auch sehr unterhaltsam. Ich habe mich rundum wohlgefühlt. Auch organisatorisch war alles durchdacht. Ein großes Lob. Auch an den Fahrer.“