reisefinder

Reisefinder zurücksetzen
 
 
 
 
Städtereise

Trend-Metropole Kopenhagen

Kunst und Architektur in der dänischen Hauptstadt

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist berühmt für ihre einmalige, nordisch-westliche Atmosphäre, für die zugewandten Menschen und die herausragende Gastronomie. Für Architektur- und Designfans zählt sie zu den interessantesten Zielen überhaupt. Die Architektur bildet auch einen Schwerpunkt unserer Reise – vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart. Wir bummeln durch hübsche Gassen, erleben faszinierende Baukunst und besuchen eines der schönsten Museen der Welt.

6 Tage
ab 1425 € p.P.
 Peter Kalchthaler M.A.
Peter Kalchthaler M.A.
03.06.2025 - 08.06.2025
Reise buchen
Reiseübersicht
Reisedauer: 6 Tage, Di. - So.
Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 29 Teilnehmende
Buchungscode: K2025+SKADAENDKOP
Termine & Preise

03.06.2025 - 08.06.2025
DZ mit Bad oder Dusche und WC
1425 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC
1895 €
zubuchbare Optionen
Halbpension am ersten und letzten Abend
90 €
Klimaschutzbeitrag
8 €
Reiseverlauf

1. Tag: Das Tor zur Welt
Karlsruhe Hbf 6.30 Uhr - Fahrt über Mannheim - Frankfurt und Hannover nach Norden. Wir erreichen unsern Zwischenhalt Hamburg am späten Nachmittag. Vom Hotel gelangen wir in die Hafencity und zum neuen Wahrzeichen der Hansestadt, der Elbphilharmonie. Von der Plaza am Fuß des spektakulären Glaskubus genießen wir den Ausblick auf die Stadt und die Elbe. Das Abendessen genießen wir im Hotel (falls gebucht).

2. Tag: Vom Wasser aus
Hamburg - über die Fehmarnsundbrücke geht es zur Insel Fehmarn. Mit der Fähre erreichen wir Dänemark und kommen am frühen Nachmittag in Kopenhagen an. Zum ersten Kennenlernen spazieren wir vorbei an Schloss Christiansborg, dem Sitz des Parlaments, zum Ved Stranden und schiffen uns für eine Bootsrundfahrt ein. So erleben wir die historische Stadt und vor allem ihre modernen Bauten und Quartiere vom Wasser aus.

3. Tag: Christianshavn und die Altstadt
Kopenhagen - wir beginnen unseren Altstadtrundgang auf der Insel Christianshavn, spazieren über die Cirkel broen, Kopenhagens bekannteste moderne Brücke, bummeln vorbei an der Vor Frelsers Kirke mit ihrem Spiralturm und fahren mit der Metro zum Nørreport (Nordtor). Durch die Altstadt geht es zum Rundetårn, einem der Wahrzeichen der Stadt, und zur Trinitatis Kirke. Bei der Universität liegt die VorFrue Kerk, Kopenhagens Kathedrale. Sie ist ein Bau des nordischen Klassizismus und mit Hauptwerken des in Kopenhagen geborenen Bildhauers Berthel Thorvaldsen ausgestattet. Über den Rathauspladsen kommen wir zum Rathaus und werfen einen Blick in dieses gewaltige Jugendstilgebäude. Vorbei am weltbekannten Vergnügungspark Tivoli erreichen wir die Ny Carlsberg Glyptothek, die der seinerzeit reichste Brauereibesitzer der Welt gestiftet hat. Im Museumscafé am Palmengarten haben wir die Möglichkeit eine Imbisspause einzulegen. Danach geht es zur Königlichen Bibliothek mit ihrem 1999 vollendeten gläsernen Anbau, dem Schwarzen Diamanten. Der Rest des Tages ist frei, zum Beispiel für einen Besuch im benachbarten jüdischen Museum, 2004 von Daniel Libes­kind entworfen, oder im Dänischen Architekturzentrum, ca. 400 m von unserem Hotel entfernt.

4. Tag: Im Louisana Museum of Modern Art
Kopenhagen - am Vormittag führt uns unser Weg über den großen Platz Kongens Nytorf (Neuer Königsmarkt) durch den idyllischen Nyhavn mit seinen bunten Häusern in die Vorstadt Frederiksstad. Das barocke Schloss Amalienborg (Außenbesichtigung) mit seinen vier Palästen ist die Residenz der Königsfamilie. Die 1749 nach dem Vorbild des Petersdoms begonnene Frederikskirken, heute Marmorkirche genannt, war ein (zu) ambitioniertes Projekt der Barockzeit, das mehr als 100 Jahre ruhte und erst nach 1894 vollendet wurde. Zur Mittagszeit fahren wir ins 40 km nördlich der Hauptstadt gelegene Humlebaek. Hoch über dem Øresund erwartet uns das Louisiana Museum of Modern Art. Alexander Brum baute die weiße Villa 1855 als Sommersitz und benannte das Anwesen nach seinen drei Ehefrauen, die alle Louise hießen. 1955 erwarb der Industrielle Knud W. Jensen den Besitz und schuf sein „Museum für das Volk“, zunächst für Werke aus Dänemark, aber schon bald auf das internationale Kunstschaffen ausgeweitet. Die 3000 Werke der Kunst nach 1945 bilden heute eine der weltweit besten Sammlungen der Moderne. Wir lassen uns genügend Zeit für das Kunsterlebnis im Park und in den wunderbar leichten Ausstellungspavillons.

5. Tag: Welterbe in Lübeck
Kopenhagen - wir fahren nach Süden, nehmen die Fähre nach Fehmarn und erreichen am Nachmittag Lübeck, als Hauptort der Hanse im Mittelalter eine der bedeutendsten Städte Nordeuropas. Unser Hotel liegt nahe am Holstentor, dem Wahrzeichen der Stadt – und durch den alten 50-Markschein eines der bekanntesten Bauwerke Deutschlands. Bei einem Rundgang lernen wir die Altstadt kennen, die trotz verheerender Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg zu drei Vierteln erhalten blieb. Rund 1000 Gebäude zählen zum Weltkulturerbe. Gemeinsames Abendessen im Hotel (falls gebucht).

6. Tag: Rückreise
Lübeck - auf der Autobahn Hamburg - Hannover - Kassel - Frankfurt fahren wir über Mannheim zurück nach Karlsruhe (ca. 19.30 Uhr).

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 5 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Fährüberfahrten
  • Bootsfahrt in Kopenhagen
  • ÖPNV-Ticket in Kopenhagen

Bitte beachten Sie, dass vielerorts nur Kreditkartenzahlung möglich ist.

Hotel
1. - 2. Tag
Hamburg, Hotel Crowne Plaza Hamburg City Alster

Sie wohnen im ruhig gelegenen ****Sterne HOTEL CROWNE PLAZA HAMBURG CITY ALSTER, im Herzen der Hansestadt Hamburg. Die Zimmer in modernem Design sind ausgestattet mit Dusche und WC, Föhn, Telefon, Safe, TV, Klimaanlage und WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein amerikanisches Frühstücksbuffet. Genießen Sie den Abend im Hotelrestaurant The Restaurant oder lassen den Tag in der Lobbybar The Plaza ausklingen.

2. - 5. Tag
Kopenhagen, Hotel Scandic Spectrum

Sie wohnen im ****Sterne HOTEL SCANDIC SPECTRUM am Kopenhagener Hafen, mit herrlichem Blick auf die Küste. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, Telefon, TV und gratis WLAN. Das Hotel verfügt über einen Spa- und Entspannungsbereich (gegen Gebühr).Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.

5. - 6. Tag
Lübeck, Hotel Park Inn by Radisson Lübeck

In Lübeck wohnen Sie im ****Sterne HOTEL PARK INN BY RADISSON LÜBECK, in der Nähe des Stadtzentrums gelegen. Die modern eingerichteten, geräumigen Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, Kosmetikspiegel, TV, Telefon, Safe und WLAN. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Bei Buchung der Halbpension werden Sie abends im hoteleigenen Restaurant La Baracca mit italienischen Gerichten verwöhnt. Ein Glas Wein in der Bar La Baracca rundet den Abend ab.
Bitte beachten Sie, dass im Hotel und im Restaurant nur Kartenzahlung möglich ist.

Änderungen vorbehalten
Reiseleitung
 Peter Kalchthaler M.A.
Peter Kalchthaler M.A.

besserte schon in seiner Schulzeit als offizieller Gästeführer seiner Heimatstadt Freiburg sein Taschengeld auf. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Volkskunde und Anglistik arbeitete er bei den Städtischen Museen Freiburg zuletzt als kommissarischer Direktor des Augustinermuseums. Seit 1979 leitet er Hirsch-Reisen. Die Kunden schätzen sein freundliches und souveräne Ruhe ausstrahlendes Wesen.