1. TAG: Zu Besuch in Nancy
Mannheim 5.30 Uhr - Karlsruhe Hbf 6.40 Uhr - Fahrt nach Nancy. Zur Begrüßung werden wir durch die (stellvertretende) Institutsleitung im Goethe-Institut empfangen. Sie erläutert uns ihre Arbeit und stellt das Goethe-Institut vor. Nach einem kleinen Imbiss je nach Wetterlage im Garten des Goethe-Instituts oder seiner Bibliothek beziehen wir unser Hotel. Den Nachmittag verbringen wir bei einer Privatführung in den Gassen und auf den Plätzen der geschichtsträchtigen Stadt, bevor wir uns dem " süßen“ Nancy widmen und einige der hervorragenden Spezialitäten verkosten. Den Abschluss bildet der Besuch des Jardin Godron, wo uns Pierre Didierjean, Direktor für Ökologie und Natur der Stadt Nancy, persönlich empfängt. Der Abend steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann fakultativ zum Abendessen in das berühmte Jugendstil-Restaurant Excelsior einkehren (€ 49,- pro Person, Buchung bei Anmeldung).

Jugendstilstadt Nancy
Rund um 1900 erlangte Nancy mit dem Jugendstil und seinen herausragenden Künstlern weltweite Bekanntheit. Initiiert von Emile Gallé inspirierte sich eine ganze Künstlergeneration an Pflanzenwelt und Wissenschaft und gab der lothringischen Stadt ein neues Bild und dem Alltag neuen Schwung. Ob Glaswerk und Keramik, Mobiliar, Kunstschmiedearbeit, Buchbinderei, Buntglasfenster, Skulpturen oder Architektur, alles ist geprägt vom immensen Talent der Künstler aus Nancy.


2. TAG: Der Jugendstil
Nancy - im Jahr 1901 beschloss Jules Villard auf dem Gelände rund um sein Schloss eine Gartenstadt "zwischen Stadt und Land“ im Jugendstil anzulegen. Das Projekt wird den Architekten Emile André und Henry Gutton anvertraut. Von den ursprünglich vorgesehenen 100 Villen werden nur sechs gebaut, darunter das Pförtnerhaus. Um dem Projekt neues Leben einzuhauchen, werden die Villen durch Reihenhäuser ersetzt, und der Park wird öffentlich zugänglich – wir erleben das Saurupt-Viertel auf einer Privatführung. Mittag und Nachmittag stehen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, die Attraktionen des " journée du patrimoine“ (Tag des Denkmals) zu entdecken – mit freiem Eintritt in alle Museen! Gegen 16.00 Uhr machen wir uns auf den Rückweg und erreichen Karlsruhe (ca. 19.30 Uhr) und Mannheim (ca. 20.30 Uhr).
- Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
- Übernachtung im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet
- Gruppentrinkgelder im Hotel
- Örtliche Steuern und Abgaben
- Privatführungen
- Imbiss im Goethe-Institut
Im Stil eines charmanten Herrenhauses (mit wunderschöner Kunsteisentreppe) liegt das ***Sterne HOTEL DU GUISE in unmittelbarer Nähe zur Place Stanislas. Die unterschiedlich eingerichteten Zimmer bieten Ihnen Ruhe inmitten der Altstadt von Nancy.

