reisefinder

Reisefinder zurücksetzen
 
 
 
 
Musik- und Festspielreise

Jonas Kaufmann in der Arena di Verona

Aufführungen unter Sternen in der antiken Arena

Inmitten von tausenden Zuschauern unterm Sternenhimmel der Musik zu lauschen ist ein unvergessliches Erlebnis! Die antike Arena di Verona mit ihrer erstaunlichen Akustik gibt einen großartigen Rahmen ab – nicht nur für die großen Choropern Verdis, die hier seit über 100 Jahren gespielt werden. Freuen Sie sich auf die Vorstellungen in der Arena, auf eine faszinierende Stadt, die Sie ausgiebig erkunden können, und auf Ausflüge nach Mantua und an den Gardasee!

5 Tage
ab 925 € p.P.
 Anne C. Schneider
Anne C. Schneider
01.08.2025 - 05.08.2025
Reise buchen
Reiseübersicht
2025
Reisedauer: 5 Tage, Fr. - Di.
Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 29 Teilnehmende
Buchungscode: K2025+ITAVEROPEKAU
Termine & Preise

01.08.2025 - 05.08.2025
DZ mit Bad oder Dusche für 3 Personen
925 €
DZ mit Bad oder Dusche
1055 €
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche
1295 €
zubuchbare Optionen
JONAS KAUFMANN - Eintrittskarte Stufenplatz 6. Sektor
42 €
JONAS KAUFMANN- Eintrittskarte Sitzplatz 2. Sektor "Puccini"
122 €
JONAS KAUFMANN - Eintrittskarte Poltrona Parkett
175 €
La Traviata - Eintrittskarte Stufenplatz 6. Sektor
42 €
La Traviata - Eintrittskarte Sitzplatz 2. Sektor "Puccini"
122 €
La Traviata - Eintrittskarte Poltrona Parkett
175 €
Klimaschutzbeitrag
6 €
Reiseverlauf

1. TAG: Ins Land von Verdi, Rossini und Puccini
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Basel - Luzern - Gotthard - Mailand - Verona. Zur Einstimmung geht es hoch hinauf: Von der Wallfahrtskirche der Madonna di Lourdes genießen wir den weiten Blick über die Stadt.

2. TAG: Von den Römern zu Romeo
Verona - zunächst besuchen wir San Zeno, eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Oberitaliens, die ganz besondere Kunstschätze beherbergt. Nun startet unser Altstadtspaziergang. Er führt uns zum Dom, zu den eigentümlichen Skaligergräbern, zum ehemaligen römischen Forum, der heutigen Piazza Erbe, und zum Haus der Julia – Ziel von Liebespilgern aus aller Welt. Viele Lokale auf der Piazza Brà laden zur Mittagspause ein. Am Nachmittag ist Freizeit für eigene Erkundungen, zum Ausruhen, zum Abendessen und Umziehen, bevor die Vorstellung in der Arena di Verona beginnt.

3. TAG: Pracht und Niedergang der Gonzaga
Verona - am späten Vormittag Fahrt nach Mantua. Die Stadt war jahrhundertelang prachtvolle Residenz der Gonzaga, die ihr eine kulturelle Hochblüte bescherten. Über die durch Arkaden verbundenen Plätze der Altstadt erreichen wir Albertis Renaissancebasilika Sant’Andrea mit ihrer gewaltigen Kuppel. Nun besichtigen wir den weitläufigen Palazzo Ducale mit den berühmten Fresken Mantegnas. Wie wäre es in der Mittagspause mit einem Bummel durch die sympathische Stadt? Zurück in Verona können Sie die Atmosphäre der Festspielstadt genießen und am Abend Star-Tenor Jonas Kaufmann in der Arena erleben.

4. TAG: An den Gardasee
Verona - Fahrt nach Sirmione, auf einer Halbinsel im schönen Gardasee gelegen. Ausgiebig erkunden wir die verwinkelte Altstadt und die Scaligerburg. Nach der Mittagspause unternehmen wir eine Bootsfahrt nach Lazise, wo uns der Bus abholt. Rückfahrt nach Verona und Zeit zur freien Verfügung.

5. TAG: Entspannte Heimreise
Verona - Mailand - Lugano - Gotthard - Luzern - Basel - Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr) - Mannheim (ca. 22.00 Uhr).

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 4 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Bootsfahrt

Bitte beachten Sie, dass die Arena di Verona nicht mit dem Reisebus angefahren werden kann. Die Transfers zu und von den Vorstellungen sind deshalb nicht im Reisepreis enthalten.

Der Wert der Opernkarten enthält die Kosten für Vorfinanzierung, Beschaffung und Risikoübernahme. Sie können wahlweise eine oder zwei Opernvorstellungen je Reise buchen. Ermäßigung für Gäste bis 29 und ab 65 Jahren.

Bei schlechten Wetter wird der Auftritt von Jonas Kaufmann vom 3. auf den 4. August verlegt.

LA TRAVIATA - Oper von Giuseppe Verdi
Paris um 1830. Violetta, eine Halbweltdame, und Alfred, ein Mann aus besseren Kreisen, gehen eine Liebesbeziehung ein. Alfreds Vater bittet Violetta, Alfred aufzugeben. Violetta ist zur Entsagung bereit, nennt Alfred jedoch den wahren Grund nicht. Rasend vor Eifersucht trifft er Violetta auf einem Maskenball und bittet sie, mit ihm zu gehen. Sie weigert sich, und er nennt sie eine Dirne. Violettas Lebenskraft schwindet daraufhin. Später bittet Alfred sie um Verzeihung. Nur kurz lodert Violettas Lebensfeuer wieder auf. Verdis Musik spürt den Regungen des Herzens in ergreifender Weise nach.

JONAS KAUFMANN in der Arena di Verona
Nach seinen erfolgreichen Auftritten in den Jahren 2021 und 2023 kehrt der Superstar-Tenor Jonas Kaufmann für einen besonderen Abend in die Arena di Verona zurück, um die Oper zu feiern. Einzelheiten zu diesem Abend standen bei Druckschluss noch nicht fest.

Hotel
Verona, Hotel Italia

In Verona wohnen Sie altstadtnah im ***Sterne HOTEL ITALIA. Die Nichtraucherzimmer sind per Aufzug erreichbar und haben Dusche und WC, Föhn, Heizung oder Klimaanlage, TV, Telefon, Minibar, Safe und WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit süßen und herzhaften Speisen. Gluten- und laktosefreie Produkte sind verfügbar. Getränke und Snacks sind den ganzen Tag über an der Bar erhältlich. Auf der Terrasse können Sie sich entspannen. Gegen Aufpreis ist ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool, Wohlfühlecke und Fitnessbereich zugänglich.

Änderungen vorbehalten
Reiseleitung
 Anne C. Schneider
Anne C. Schneider

stammt aus Saarbrücken und studierte Angewandte Sprach- und Übersetzungswissenschaft für Englisch und Italienisch sowie Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Philosophie in Saarbrücken und München. Stipendien brachten sie nach London und Cambridge. Schon während ihres Studiums arbeitete sie als Studienreiseleiterin in Italien und als Journalistin für den Saarländischen Rundfunk. Hauptberuflich für die internationale Musik- und IT-Industrie tätig, engagiert sie sich seit 2001 freiberuflich auch beim SWR als Musikjournalistin. Seit 2019 teilt Anne C. Schneider ihr Wissen mit Hirsch-Reisenden.

Bewertungen

„Lage des Hotels in Arenanähe sehr gut. Dürfte nicht weiter weg sein. Sehr kompetent ausgleichende Reiseleitung, die die homogene Gruppe gut steuerte und flexibel reagierte. Komfortabler Bus mit viel Beinfreiheit. Pausen auch gut bemessen!“

„Wunderbare Reiseleitung mit viel Wissen. Ebenfalls der komfortable Bus und Fahrer waren fantastisch. Eine sehr schöne Reise!“

„Sehr engagierter freundlicher Fahrer!! Reiseleitung extrem versiert, kundig betreffend Sprache, Kultur, Musik. Sehr freundlich und hilfsbereit. Die Erwartungen der Reise meist übertroffen.“

„Wir sind mit unserer ersten Hirsch Reise sehr zufrieden. Unser Busfahrer fährt sehr gut und angenehm, unsere Reiseleiterin ist kompetent. Sie kann ihr Wissen sehr gut vermitteln. Positiv war auch, uns während der Busfahrt über die Gegend, die Musikstücke etc. zu informieren.“

Reiseberichte

Verona zu den Opernfestspielen

16.12.2019 - verfasst von Jana Heundorf

„Ist Liebe ein zartes Ding? Sie ist zu rau, zu wild, zu tobend und sie sticht wie Dorn.“

Romeo & Julia (William Shakespeare)

Auf die Spuren von Shakespeares berühmtesten Liebespaar machten wir uns im August: Verona und die antike Arena waren unser Ziel. Auf der Anreise durch die Schweiz genossen wir beeindruckende Ausblicke auf Seen und Berge.

Reisebericht lesen

Verona – Oper unter Sternen

04.02.2016 - verfasst von Birgit Krämer

Opernnächte in Verona sind mit zentralem Stadthotel rundum ein Genuss. Beim Begleitprogramm geht Hirsch Reisen den Massen aus dem Weg.
„Gelati! Birra! Vino!“ ‒ die Rufe der fliegenden Händler erfüllen die Arena. Mit ihren Bauchläden balancieren sie gekonnt über die Stufen.

Reisebericht lesen

Festspielreisen – Arena di Verona

18.06.2010 - verfasst von Birgit Krämer

Sommerzeit – Festspielzeit! Jede Stadt, die etwas auf sich hält, veranstaltet jetzt Konzerte, Musicals oder Opernaufführungen unterm Sternenhimmel. Das kleine bayerische Oberammergau stemmt in diesem Jahr wieder die ungeheure Aufgabe der Passionsspiele mit Hunderten von Darstellern; der exklusive Grüne Hügel von Bayreuth öffnet sich mit Public Viewing einem jungen Publikum. Erstklassige Qualität, einen unvergleichlichen Rahmen und trotzdem erschwingliche Preise finden Opernliebhaber in Bregenz und Verona. Seit Daniel Craig als James Bond durch die Tosca-Kulissen der Seebühne jagte, sind die Bregenzer Festspiele auch Opernlaien ein Begriff. Neben spektakulären Inszenierungen (am, überm und im Wasser!) sorgen hier die Wiener Symphoniker für hohes Niveau. Doch für mich geht nichts über Verona, wo heute wieder die berühmten Festspiele beginnen …

Reisebericht lesen