reisefinder

Reisefinder zurücksetzen
 
 
 
 
Erlebnisreise

Im Spreewald

Naturlandschaften und Parks im südlichen Brandenburg

Ursprüngliche Natur, denkmalgeschützte Dörfer, weitverzweigte Flüsschen­ ­­­­und Kanäle und fast ein bisschen Venedig-Feeling – das finden wir im ­Spreewald. Die Spree verbindet ihn mit der grünen Stadt Cottbus. Von hier aus erkunden wir die mit den Nachbarländern eng verbundene Lausitz, in der die Sorben die slawische Tradition hochhalten. Landschaftliche Highlights sind die weltberühmten Gärten des Fürsten Pückler. Würzige Gurken und süße Schokolade erfreuen den Gaumen.

5 Tage
1,3 (102)
ab 875 € p.P.
 Marike Langhorst
 Aleksander Stec
Marike Langhorst
Aleksander Stec
01.07.2025 - 05.07.2025
Reise buchen
Reiseübersicht
2025
Reisedauer: 5 Tage, Di. - Sa.
Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 29 Teilnehmende
Buchungscode: K2025+DEUSPRCOT
Termine & Preise

01.07.2025 - 05.07.2025
DZ mit Bad oder Dusche und WC
875 €
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC
1035 €
zubuchbare Optionen
Halbpension
130 €
Klimaschutzbeitrag
7 €
Reiseverlauf

1. TAG: Im Land der Sorben
Mannheim 5.50 Uhr - Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - über Heilbronn - Nürnberg - Dresden erreichen wir Cottbus, die Hauptstadt der Niederlausitz und kulturelles Zentrum der Sorben. Wir unternehmen einen Rundgang durch die reizvolle Altstadt, die noch von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist. Am Altmarkt bilden barocke Bürgerhäuser und die 400 Jahre alte Löwenapotheke ein hübsches Emsemble. Nicht weit entfernt steht die Oberkirche St. Nikolai, ein spätgotischer Backsteinbau. Cottbus ist eine erstaunlich grüne Stadt, in der 1995 die erste BUGA der neuen Bundesländer stattfand – man hat hier viel vom Gartenfürsten Pückler gelernt, dem wir den nächsten Tagen noch häufiger begegnen werden. In aller Munde war der „Cottbusser Postkutscher, der den Postkutschkasten putzt“ – auch über ihn weiß unser Reiseleiter zu berichten.

2. TAG: Fürst Pücklers Arkadien
Cottbus - wir schauen uns Schloss Branitz an und flanieren durch den berühmten Park, einen der schönsten Landschaftsgärten Europas, geschaffen vom exzentrischen Fürsten Hermann von Pückler-Muskau als sein „letztes Meisterwerk“. In der Wasserpyramide wurde er bestattet. Anschließend besuchen wir das Zisterzienserkloster Neuzelle mit prächtig ausgestatteter Barockkirche. Nach 200-jähriger Unterbrechung wurde das Kloster im Jahre 2018 neu gegründet – mit Patres aus Österreich. Zurück in Cottbus ist der Rest des Nachmittags frei.

3. TAG: Kahnfahrt im Spreewald
Cottbus - wir fahren nach Lübbenau im Spreewald. Ab hier geht es zu Wasser weiter: Wir besteigen einen der typischen flachen Kähne und lassen uns geruhsam durch die einzigartige Fluss- und Kanallandschaft schaukeln! Schon 1882 schwärmte Theodor Fontane von diesem Erlebnis und beschrieb den kleinen Ort Lehde als „Lagunenstadt im Taschenformat“. Bis heute ist die nur mit dem Kahn oder zu Fuß zu erreichen. Im Freilandmuseum Lehde werden wir mit Brot und Salz begrüßt und bekommen einen Einblick in das Leben der sorbischen und deutschen Bewohner des Spreewaldes im 19. Jh. Wer will, kann als Mitbringsel Spreewaldgurken erwerben. Auf dem Rückweg machen wir Halt im Spreewaldorf Straupitz. Hier produziert die historische Holländer-Windmühle vorzügliches Leinöl, das wir frischgepresst verkosten können.

4. TAG: Parklandschaft und süße Verführung
Cottbus - heute erleben wir die Schokoladenseite der Lausitz! In Bad Muskau an der polnischen Grenze spazieren wir durch den Muskauer Park, den größten Landschaftspark Deutschlands bzw. Polens beiderseits der Neiße (UNESCO-Welterbe). Inspiriert von englischer Gartenkunst schuf der exzentrische Fürst Hermann von Pückler-Muskau zu Beginn des 19. Jhs hier sein Lebenswerk. Außenbesichtigung der Schlossanlage. Wie wäre es mit einer Kostprobe des berühmten Fürst-Pückler-Eises im Schlosscafé? Eine Attraktion anderer Art ist der riesige „ Polenmarkt“ jenseits der Grenze, auf dem es für kleines Geld einfach alles gibt. Am Nachmittag lassen wir uns in der Schauwerkstatt der Confiserie Felicitas von süßen Düften verführen, probieren edle Schokoladen und genießen eine Tasse Trinkschokolade. Rückfahrt nach Cottbus.

5. TAG: Der Cottbusser Jugendstil
Cottbus - zum Abschluss bewundern wir das imposante Jugendstiltheater. Nur umrandet von Grünanlagen steht es gänzlich frei auf dem Schillerplatz und wirkt dadurch noch monumentaler. Vorbei an Wohnhäusern im Jugendstil kommen wir zum Filmtheater „Weltspiegel“, dem zweitältesten noch existierenden Kinogebäude Deutschlands. Unser Rundgang endet am Spremberger Turm, der von den Einheimischen liebevoll „Der Dicke“ genannt wird und zu den Verteidigungsanlagen der Stadt gehörte. Rückreise über Dresden - Nürnberg - Heilbronn nach Mannheim/ Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr).

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 4 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Kahnfahrt
  • Leinöl- und Schokoladenverkostung

Hotel
Cottbus, Sorat Hotel Cottbus

Sie wohnen im ****Sterne SORAT HOTEL COTTBUS, gelegen in einem liebevoll restaurierten Gründerzeitgebäude am Schlosskirchplatz in der Altstadt. Die gemütlichen Zimmer verfügen über Dusche und WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Minibar und WLAN. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Abends serviert das Hotel bei Buchung der Halbpension internationale Gerichte.

Änderungen vorbehalten
Reiseleitung
 Marike Langhorst
Marike Langhorst

lebt in Berlin und ist Literaturwissenschaftlerin M.A. und Dozentin des Gasthörstudiums der Freien Universität Berlin. Als jahrzehntelang erfahrene Studienreiseleiterin ist sie von Australien bis Zypern und in ihrer Heimat unterwegs. Gerade schreibt sie an ihrem zweiten Reisebuch über das Bundesland Brandenburg und freut sich, den Hirsch-Gästen die Schönheiten und Eigenheiten der Lausitz zu zeigen.

 Aleksander Stec
Aleksander Stec

studierte Geschichte und Pädagogik an der Universität Warschau. Schon als Student leitete er Studienreisen in deutscher Sprache. Seit 1998 ist er unser Spezialist für Osteuropa. Er erarbeitet und begleitet abwechslungsreiche Reisen nach Polen, ins Baltikum, nach Slowenien, Kroatien und Tschechien. Unsere Gäste loben seine Fähigkeit, auf jeden Reisenden einzugehen, seine freundliche Art und sein immenses Wissen, das er anregend und unterhaltsam weiterzugeben versteht.

Bewertungen
1,3
Gesamtnote
aus 102 Stimmen

Weiterempfehlungs­index

Qualität Reiseleitung

Qualität Hotel

Qualität Bus & Fahrer

Ermittelt aus 17 Einzelkriterien und den Bewertungen von 102 Reisegästen - weitere Informationen hier

„Die Kahnfahrt war ein Erlebnis und super organisiert! Unser Reiseleiter ein wandelndes Geschichtsbuch mit viel Umsicht, Weitsicht, große Empathie und Humor! Es hat Spaß gemacht!“

„Richtig toll und abwechslungsreich!“

„Die Reiseleitung war ganz toll und kompetent in Erklärung und Wissen! Bei dem Busfahrer fühlte man sich sehr sicher.“