1. TAG: Willkommen in Brüssel!
Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Fahrt über Heidelberg - Mannheim - Aachen nach Brüssel. Unsere Reiseleiterin stimmt uns während der Fahrt auf die kommenden Tage ein. Am Nachmittag spazieren wir unter fachkundiger Leitung durch die Altstadt Brüssels. Wir passieren den frisch herausgeputzten „Kunstberg“ mit dem Palast und zahlreichen Museen. In der Kathedrale St. Michael und St. Gudula lassen wir die Renaissance-Fenster mit der Geschichte vom Hostienwunder auf uns wirken, gestiftet von zahlreichen gekrönten Häuptern der Zeit. Durch die elegante Glasgalerie Saint-Hubert gelangen wir zur Grand Place. Hier recken die barocken Zunfthäuser ihre verzierten Giebel in den Himmel und zeugen von einem selbstbewussten Bürgertum. Natürlich statten wir auch dem Manneken Pis einen Besuch ab. Knapp 60 cm ist das Brüsseler Wahrzeichen groß – und braucht für seine Garderobe ein eigenes Museum! Die Sablonkirche gleicht einem filigranen Reliquienschrein, der eine wundertätige Madonna birgt. Wir beschließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel.

Europäische Union live
Brüssel ist Dreh- und Angelpunkt der Europapolitik und Sitz des NATO-Hauptquartiers. Hinter glänzenden Fassaden tut sich eine komplexe internationale Welt auf. In EU-Parlament, NATO und der Landesvertretung Baden-Württembergs erfahren wir, wie Entscheidungen zustande kommen und wie bedeutungsvoll die enge internationale Verzahnung für unser Leben ist. Besuche im Haus der Europäischen Geschichte und der denkmalgeschützten Altstadt runden das Bild der inoffiziellen Europa-Hauptstadt ab.




2. TAG: Zu Gast bei der NATO
Brüssel - das NATO-Hauptquartier in Brüssel ist das Herz des Bündnisses. Hier werden alle Entscheidungen getroffen, die weltweit Relevanz haben. Allein schon das Gebäude repräsentiert das Selbstverständnis. Es ist aus Glas und zeigt symbolisch: Hier herrscht Transparenz. Wir treten in einen Dialog mit Mitarbeitenden, die uns anhand von Beispielen zeigen, wie Entscheidungen getroffen werden und in welcher Schnelligkeit das weltweit geschieht. Das Mittagessen nehmen wir mit Menschen aus allen Mitgliedstaaten in der Kantine ein – ein besonderes atmosphärisches Erlebnis. Am Nachmittag fahren wir ins Europaviertel – eine Stadt in sich. Die glitzernden Spiegelfassaden der EU-Gebäude kennen wir aus den Medien. Nicht minder monumental ist der Triumphbogen am Parc du Cinquantenaire. In der Landesvertretung Baden-Württemberg erfahren wir, welche Möglichkeiten für eine Regionalvertretung bestehen, in die europäische Politik einzugreifen.

3. TAG: EU hautnah
Brüssel - zurück im Europaviertel besuchen wir das Europäische Parlament und haben Gelegenheit mit Felix Reifenberg von der deutschen Delegation des neu gewählten Parlamentes zu sprechen. Er kennt das Parlament seit Jahren und kann daher erklären, welche Veränderungen sich durch die Wahl 2024 ergeben haben. Mittags können wir uns an der „Kult-Pommesbude“ Maison Antoine verpflegen, an der alle Politiker stehen, egal ob berühmt oder nicht. Frisch gestärkt besuchen wir das Haus der Europäischen Geschichte, das es erst seit wenigen Jahren gibt und das in dieser Form einzigartig in Europa ist. Hier wird der Versuch unternommen, die Geschichte Europas abzubilden. Der Gang durch die Geschichte zeigt, wie besonders es ist, dass es eine Europäische Union überhaupt gibt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung!

4. TAG: Rückfahrt über Schengen
Brüssel - am späten Vormittag Rückfahrt über Luxemburg. Unweit der deutschen Grenze besuchen wir die an der Luxemburger Weinstraße und im Dreiländereck gelegene Ortschaft Schengen. Der Begriff „Schengen“ ist auch nach über 30 Jahren noch immer ein positives Symbol für die Reisefreiheit und die Abschaffung von Grenzen in Europa. Wir werden bei einer Führung zum Schengener Abkommen an der Mosel entlang erkennen, wie nah Deutschland und Frankreich sind und wie fern sie sich einst waren. Anschließend Rückfahrt über Mannheim und Heidelberg nach Karlsruhe (ca. 20.30 Uhr).
- Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
- Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
- 3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet
- Abendessen am 1. Tag
- Gruppentrinkgelder im Hotel
- Örtliche Steuern und Abgaben
- Privatführung
In den EU-Institutionen finden Ausweis- und Sicherheitskontrollen statt. Änderungen in der Programmreihenfolge müssen wir uns aufgrund der schwierigen Terminabsprachen mit den Institutionen vorbehalten.
Wir haben für Sie das ****Sterne HOTEL NOVOTEL BRUSSELS CITY CENTRE im Zentrum von Brüssel gebucht, nur wenige Gehminuten von den Sehenswürdigkeiten entfernt. Die Nichtraucherzimmer sind ca. 25 m² groß, per Aufzug erreichbar und haben Bad oder Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, Klimaanlage, Kühlschrank, Kaffee- und Teeset sowie WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Restaurant und Bar stehen Ihnen zum Tagesausklang zur Verfügung.




