1. TAG: Die älteste Stadt am Bodensee
Mannheim - Karlsruhe Hbf - Fahrt auf der Autobahn über Stuttgart nach Bregenz am österreichischen Ostende des Bodensees. Die Landeshauptstadt Vorarlbergs liegt genau dort, wo die Alpen mit dem Pfänder den See berühren. Bei einer Backstage-Führung bekommen wir Einblicke in die spektakuläre Kulisse und Bühnentechnik. Nach dem Abendessen geht es zur Seebühne, wo gegen 21.00 Uhr die Aufführung von Carl Maria von Webers"Der Freischütz“ beginnt.

Bregenzer Festspiele 2 Tage - Der Freischütz
Die Bregenzer Festspiele sind der kulturelle Höhepunkt am Bodensee – und das schon seit vielen Jahrzehnten. Vor grandiosem Naturpanorama sorgen die Wiener Symphoniker und namhafte Sänger für ein unvergessliches Musikerlebnis. Bregenz ist berühmt für spektakuläre Bühnentechnik und fesselnde Inszenierungen. Auch unser Blick hinter die Kulissen verspricht spannend zu werden!





2. TAG: Schweizer Ufer und Konstanz
Bregenz - nach dem Frühstück setzen wir unsere Bodenseerundfahrt am Schweizer Ufer fort und kommen nach Konstanz. Bei der „Imperia“ am Hafen beginnt unser Stadtrundgang. Vorbei am Konzil und dem humorvollen Kaiserbrunnen werfen wir einen Blick in den schönen Innenhof des Renaissance-Rathauses und kommen durch die Gassen der Altstadt zum Liebfrauenmünster. Genießen Sie Ihre Mittagspause in einem der netten Lokale oder unternehmen Sie einen Spaziergang am Seeufer! Anschließend treten wir die Heimreise an und erreichen Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
- Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
- Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
- Übernachtung im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
- Gruppentrinkgelder im Hotel
- Örtliche Steuern und Abgaben
- Eintrittsgelder
- Backstage-Führung
- Hauskarte der 1. Kategorie (Wert € 165,- bis € 191,-)
Die Hauskarte berechtigt zum Eintritt ins Festspielhaus im Falle von Schlechtwetter.
Bei der Unterbringung im Hotel Messmer gehen wir am Abend zu Fuß zur Seebühne und zurück. Bustransfers hin und zurück erfolgen bei Unterbringung im Hotel Schwärzler.
DER FREISCHÜTZ von Carl Maria von Weber
Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Damit der junge Amtsschreiber Max die Tochter des Erbförsters Kuno, Agathe, heiraten kann, muss er einen Probeschuss absolvieren. Der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar überredet ihn, einen Pakt mit dem Teufel einzugehen und in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel …
Harakiri am Bodensee
Die Bregenzer Festspiele entführen uns dieses Jahr wieder ins ferne Japan. Mit einer wie immer spektakulären Inszenierung schafft die Seebühne den Rahmen für große Gefühle und Puccinis leidenschaftliche Klänge. Worauf Sie sich auf unserer Hirsch-Reise freuen dürfen und was Sie über die Vorstellung hinaus erwartet, erzählt Reiseleiterin Birgit Krämer. Und für Opern-Unkundige gibt’s eine kleine Einführung in die tragische Liebesgeschichte der „Butterfly“.
Bregenzer Festspiele
Gespannt und mit Vorfreude geht es an einem wunderschönen, sonnigen Julimorgen los in Richtung Bodensee. Ziel ist die österreichische Stadt Bregenz am östlichen Ende des Bodensees. Die jährlichen Bregenzer Festspiele mit Opernaufführungen und Konzerten, die auf der schwimmenden Seebühne und im Festspielhaus mit Galsfassade stattfinden, locken jeden Sommer 200.000 Zuschauer an den Bodensee. Dieses Jahr steht Carmen von Georges Bizet auf dem Programm.
Bregenz – Wüstenoper auf dem Bodensee
Die sensationelle Bregenzer “Aida” hat 2009 alle Besucherrekorde gebrochen! Ich war daher sehr gespannt auf meine erste Hirsch-Reiseleitung nach längerer Babypause, die mich am 25. Juli zu den Seefestspielen führen sollte. Das Wichtigste für den Festspielreisenden ist bekanntlich der Wetterbericht. Den hatte ich schon seit Tagen (zuletzt nochmal 30min vor der Abfahrt) bei verschiedenen Online-Wetterdiensten gecheckt: Alle stimmten überein, dass es gar nicht gut aussah …