Erkundungen zwischen Trier und Koblenz
Die Mosel steht für Weingenuss und Kultur. Und das seit den Römern, die genau wussten, weshalb sie sich hier niederließen. In Trier, Deutschlands ältester Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe, gehen wir auf Spurensuche. Moselabwärts bis Koblenz lernen wir charmante Städtchen kennen, genießen die einmalige Kulisse der Flussschleifen und Rebhänge - und so manchen guten Tropfen. Auch die nie zerstörte Burg Eltz mit ihren Türmchen und Erkern lässt das Romantikerherz höher schlagen.
1. TAG: Trier - von den Römern bis Karl Marx
Karlsruhe 7.10 Uhr - Fahrt über Mannheim auf der Autobahn nach Trier. Stadtrundgang auf den Spuren der reichen Trierer Geschichte. Stattliche Bauten zeugen von der römischen Kaiserresidenz - zuallererst das berühmte Stadttor Porta Nigra. Gleich um die Ecke treffen wir auf die 2018 zum 200. Geburtstag von Karl Marx errichtete Statue. Wir kommen zum romanischen Dom und zur Liebfrauenkirche, einer der frühesten gotischen Kirchen in Deutschland. Wir werfen einen Blick in die mächtige Konstantinbasilika, Palastaula und Thronsaal Konstantins d. Gr. Nun ist Freizeit angesagt! Nachmittags sehen wir die Überreste der Kaiserthermen : Sie gehörten zu den größten Bäderanlagen des Römischen Reiches. Weiterfahrt in den Weinbauort Löf an den sonnigen Hängen der Unteren Mosel und Hotelbezug.
2. TAG: Romantische Burg Eltz
Löf - Fahrt zur Burg Eltz. In einem Seitental der Mosel, eingebettet in den schönen Eltzer Wald, erwartet uns ein besonders Kleinod: Seit mehr als 850 Jahren hat die Burg alle Kriege unbeschadet überstanden - im Besitz ein und derselben Familie. Eine Burg wie aus dem Bilderbuch! Wir bestaunen die originale Einrichtung, die Rüst- und Schatzkammer und die berühmte Cranach-Madonna, die mit ihrem Weintrauben naschenden Jesuskind so wunderbar in diese Gegend passt. Am frühen Nachmittag geht es weiter ins hübsche Cochem, wo wir durch die Altstadt zu Füßen der Reichsburg flanieren. Zurück in unserem Wellnesshotel bleibt Zeit zum Entspannen.
3. TAG: Flussfahrt und Moselwein
Löf - Fahrt nach Traben-Trarbach. Das Doppelstädtchen war um 1900 einer der wichtigsten Weinumschlagplätze im Kaiserreich: Deutscher Riesling zierte die Weinkarten der Grand Hotels in London, Paris und New York. Viele prachtvolle Jugendstilvillen sind erhalten und fast die gesamte Altstadt ist unterkellert. Wir gehen an Bord eines Ausflugsschiffes und fahren gemütlich durch die idyllische Mosellandschaft nach Bernkastel-Kues. Nach einer Stärkung führt unser Reiseleiter uns durch die Fachwerk-Altstadt mit Weinmuseum und Cusanus Haus, das an den Universalgelehrten Nikolaus von Kues erinnert. Freizeit und Weiterfahrt ins mittelalterliche Beilstein - für viele der romantischste Ort an der Mosel und beliebte Filmkulisse. Nach unserem Rundgang werden wir im historischen Zehnthauskeller zur Weinprobe erwartet!
4. TAG: Rhein-Moselstadt Koblenz
Löf - Fahrt nach Koblenz am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Ausgehend vom Deutschen Eck mit dem bronzenen Kaiser Wilhelm I. erkunden wir die Altstadt, spazieren zum Rathaus und zum modernen Forum Confluentes. Was es wohl mit den "Schlägeln“ am gleichnamigen Brunnen auf sich hat? Unser Reiseleiter klärt auf. Nach der Mittagspause wechseln wir die Rheinseite und besichtigen die grandiose Festung Ehrenbreitstein, die zweitgrößte erhaltene Festung Europas, und genießen in 118 Metern den fantastischen Ausblick - unseren Abschiedsblick hinüber zur Mosel. Rückfahrt über Mannheim nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr).
REISELEITUNG: Dr. Carsten Dierks
Min. 12, max. 29 Teilnehmer
Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, Hinweise zur Barrierefreiheit und weitere wichtige Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen“.
Sie wohnen im ****Sterne MOSELSTERN PARKHOTEL "KRÄHENNEST“, in Löf nah an der Mosel gelegen. Die Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon, Minibar, Zimmersafe und Radio ausgestattet. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens und abends erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet. Spa & Wellnessbereich mit Schwimmbad, Whirlpool und vier Saunen stehen Ihnen gratis zur Verfügung und bieten nach einem erlebnisreichen Tag Möglichkeiten zur Erholung.
befasste sich schon zu seiner aktiven Zeit in der Bundeswehr mit Militärgeschichte und hat dieses Fach nach seinem Ausscheiden 2001 zu seinem zweiten Beruf gemacht. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten EU-Reiseleiter 2003 begleitet er seine interessierten Reisegäste in Europa und Vietnam, seit 2016 auch Hirschreisende.