Freiburg - Basel - Colmar
Kommen Sie mit auf eine kunst- und kulturgeschichtliche Entdeckungsreise zwischen Freiburg am Fuß des Schwarzwaldes, Colmar im Rheingraben und dem schweizerischen Basel! Der Rhein war hier über Jahrhunderte keine Grenze, sondern eine Klammer für eine zusammenhängende Kunst- und Kulturlandschaft. Unsere Reise folgt dem im Herbst 2020 bei Reclam erschienenen Städteführer "Freiburg. Basel. Architektur und Kunst“. Sein Autor Peter Kalchthaler ist unser Reiseleiter!
1. TAG: Breisach - stärkste Festung am Rhein
Mannheim 6.30 Uhr - Karlsruhe 7.40 Uhr - Fahrt auf der Autobahn Richtung Basel. Ab Riegel geht es durch den Kaiserstuhl. Unterwegs werfen wir einen Blick in die Pfarrkirche St. Michael in Niederrotweil - ein Vorgeschmack auf den berühmten Hochaltar des Breisacher Münsters. In Breisach angekommen lernen wir auf einem Rundgang die zahlreichen Spuren der reichen Geschichte der Stadt kennen. Höhepunkt ist das im Kern spätromanische St. Stephansmünster mit dem Weltgerichtsgemälde von Martin Schongauer und dem Hochaltar des Meister H.L., einem der Hauptwerke der Oberrheinischen Kunst. Am Nachmittag fahren wir, am barocken Rheintor vorbei, über den Rhein nach Neuf-Brisach/Neu-Breisach. Vauban hat die barocke Planstadt auf freiem Gelände entworfen. Zusammen mit Alt-Breisach bildete sie unter Ludwig XIV. ein kaum bezwingbares Festungssystem. Am Abend beziehen wir unser Hotel in der Breisacher Oberstadt mit Blick auf den Kaiserstuhl.
2. TAG: Colmar - Reichsstadt und Kunstzentrum
Breisach - quer durch den Rheingraben fahren wir nach Colmar. Der Rundgang umfasst die gut erhaltene Altstadt mit ihren architektonischen Schätzen und das weltberühmte Unterlindenmuseum mit dem Isenheimer Altar. Wir werfen einen Blick in die Dominikanerkirche mit der "Madonna im Rosenhag“, dem bekanntesten Gemälde von Colmars berühmtesten Maler Martin Schongauer. Am Nachmittag geht es zur Kunst im Oberelsass. Im Guebwiller/Gebweiler zeigt uns unser Reiseleiter eine der bemerkenswertesten Barockkirchen, in Thann eines der schönsten Münster der Spätgotik, und in Ottmarsheim die bedeutendste ottonische Kirche der Region.
3. TAG: Freiburg und das Markgräfler Land
Breisach - kurzer Aufenthalt in Merdingen, dessen Pfarrkirche St. Remigius zu den schönsten spätbarocken Sakralbauten des Breisgaus gehört. Die Universitätsstadt Freiburg feierte 2020 ihr 900jähriges Jubiläum. Wir folgen auf dem Rundgang den Spuren der Zähringer, der Habsburger und des Hauses Baden. Mittelalterliche Tore, zahlreiche historische Gebäude und eine sorgfältige Stadtplanung lassen vergessen, dass die Altstadt im Zweiten Weltkrieg stark getroffen wurde. Im Herzen Freiburgs und seiner Bürger steht das Münster, die größte Kirche am südlichen Oberrhein mit dem "schönsten Turm auf Erden“. Im Inneren bestechen unter anderem farbige Glasgemälde des 13. bis 16. Jhs und der Hochaltar von Hans Baldung Grien, wie die Altäre in Breisach und Colmar ein Hauptwerk seiner Zeit. Nach den Besichtigungen gibt es Gelegenheit zum Bummel über den Münstermarkt, der täglich um die Kathedrale abgehalten wird. Am Nachmittag fahren wir über das Hexental zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Kirchhofen, zur Benediktinerabteikirche St. Trudpert im Münstertal und in die Fauststadt Staufen zu einem Rundgang und auf einen Kaffee. Am späten Nachmittag geht es zurück nach Breisach.
4. TAG: Basel - kleine Weltstadt am Rheinknie
Breisach - der letzte Tag unserer kleinen Kunstreise gilt Basel. Schon die Kelten siedelten auf dem heutigen Münsterberg, auf dem später die Römer einen Militärposten unterhielten. Heute steht hier das Münster, dessen unmittelbarer Vorgänger vor 1000 Jahren geweiht worden ist. Die spätromanische Architektur am Oberrhein hat hier einen ihrer Höhepunkte. Unter ausgedehnter Stadtrundgang führt vom Münsterberg durch das Tal des Birsig zum Peters- und zum Spalenberg bis zum Barfüßerplatz. Von den Häusern der außerordentlich großen und vielfältigen Basler Museumslandschaft besuchen wir das Historische Museum im ehemaligen Franziskanerkloster und das Kunstmuseum mit seiner Sammlung von Weltrang. Vor der Rückfahrt nach Karlsruhe halten wir zu einem Rundgang beim Vitra-Campus in Weil am Rhein, wo auf dem Firmengelände des Möbelherstellers ein Gebäudeensemble entstanden ist, das Werkbeispiele weltberühmter Architekten auf kleinem Raum vereinigt - darunter die Pritzker-Preisträger Frank O. Gehry, Zaha Hadid, Tadao Ando und Herzog & de Meuron. Über die Autobahn geht es zurück nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
REISELEITUNG: Peter Kalchthaler M.A.
Min. 9, max. 19 Teilnehmer
Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, Hinweise zur Barrierefreiheit und weitere wichtige Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen“.
Sie wohnen im ***Sterne HOTEL KAPUZINERGARTEN in Breisach mit einmaligem Blick über die Stadt zum Kaiserstuhl, Tuniberg und Schwarzwald. Die Zimmer im Klosterstil verfügen über Bad mit Dusche und WC, Fön, WLAN, Telefon und TV. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Im Panorama-Restaurant werden Ihnen badische Spezialitäten aus regionalen und saisonalen Bio-Produkten angeboten. Der mediterrane Wellnessbereich mit Gratis-Sauna lädt zum Entspannen ein.
besserte schon in seiner Schulzeit als offizieller Gästeführer der Stadt Freiburg sein Taschengeld auf. Er studierte Kunstgeschichte, Germanistik, Volkskunde und Anglistik in Freiburg und ist stellvertretender Leiter des Augustinermuseums und Leiter des Museums für Stadtgeschichte. Er publiziert regelmäßig zur Architektur- und Kunstgeschichte Freiburgs und kuratierte zahlreiche Ausstellungen zur Kunst und Kultur des Oberrheingebiets.