König Ludwigs Silvesterreise
Als der Wittelsbacher 1864 den bayerischen Thron bestieg, ahnte man noch nicht, dass er vor allem als leidenschaftlicher Schlossbauherr und Wagner-Förderer in die Geschichte eingehen sollte. Im Schloss Hohenschwangau wuchs Ludwig zwischen den romantischen Ausmalungen Moritz von Schwinds auf. Linderhof mit dem hübschen Terrassengarten gilt als sein Lieblingsschloss. Und Neuschwanstein wurde zur Ikone des romantischen Märchenschlosses und inspirierte unter anderem Walt Disney.
1. TAG: Wallfahrtskirche und Prunkschloss
Mannheim 7.00 Uhr - Karlsruhe 8.10 Uhr - Fahrt auf der Autobahn Stuttgart - Ulm - Memmingen nach Füssen in der reizvollen Voralpenlandschaft. Nach einer Mittagspause besuchen wir die Wieskirche. Die prachtvolle Ausstattung der berühmten Wallfahrtskirche steht im Gegensatz zur äußeren Schlichtheit. Architektur und Ausschmückung sind so ausgewogen, dass der Eindruck perfekter Harmonie entsteht. Das riesige Kuppelgemälde zeigt die Wiederkunft Christi (Innenbes. wenn möglich). Weiterfahrt zum Schloss Linderhof, das einzige seiner größeren Bauprojekte, das König Ludwig II. je vollendet erlebte. Das schlichte Äußere lässt nichts vom Prunk der Innenräume erahnen.
2. TAG: Ludwigs Elternhaus an Silvester
Füssen - am Morgen nehmen wir in Hohenschwangau an einer Schlossführung teil und lernen das Elternhaus König Ludwigs II. kennen. Im Anschluss fahren wir nach Schwangau-Brunnen, wo unsere romantische Kutschfahrt durch das Schwangauer Land beginnt. Nach Zeit zur freien Verfügung in Füssen erwartet uns unser Hotel zur Silvesterfeier mit Galabuffet und Live-Musik. FROHES NEUES JAHR!
3. TAG: Auf den Spuren der Passion
Füssen - am Vormittag lernen wir bei einem Stadtrundgang die historische Altstadt des beliebten Kur- und Urlaubsortes mit seiner über 2000-jährigen Vergangenheit und der vielfältigen Stadtgeschichte kennen. Nach der Mittagspause fahren wir nach Oberammergau und besichtigen das Passionstheater, in dem alle 10 Jahre die berühmten Festspiele stattfinden - außer in diesem Jahr, als sie auf 2022 verschoben werden mussten!
4. TAG: Das Märchenschloss
Füssen - am Morgen besuchen wir das weltberühmte Schloss Neuschwanstein (Fußweg ca. 30 Min., alternativ freie Zeit in Füssen). Wie kein anderer Bau zeugt Neuschwanstein von den Idealen und Sehnsüchten Ludwigs II. Das Schloss war nicht Schauplatz königlicher Repräsentation, sondern ein Ort des Rückzugs. Hierher flüchtete sich Ludwig II. in eine poetisch-mittelalterliche Traumwelt. Wenige Wochen nach seinem Tod wurde Neuschwanstein dem Publikum geöffnet und ist seitdem ein Publikumsmagnet ersten Ranges. In Ottobeuren tauchen wir in der Klosterkirche in die ungewöhnliche Lichtfülle und die Farbenvielfalt ihrer barocken Fresken ein. Rückfahrt über die Autobahn Stuttgart nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
Min. 12, max. 29 Teilnehmer
Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, Hinweise zur Barrierefreiheit und weitere wichtige Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen“.
Sie wohnen im ****Sterne LUITPOLDPARK-HOTEL, zentral gelegen in Füssen. Die Komfort-Zimmer verfügen über Bad und WC, Radio, Telefon, TV, gratis WLAN und Safe. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Am Morgen können Sie sich am reichhaltigen Allgäuer Frühstücksbuffet bedienen, am Abend erwartet Sie abwechselnd ein 4-gängiges Menu bzw. ein Buffet. Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnesslandschaft stehen Ihnen gratis zur Verfügung.