Staatsoper und Elbphilharmonie
Im Januar 2017 öffnete die Elbphilharmonie. Ein Konzertsaal wie es ihn weltweit noch nie gab! Ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, ausgefeilter Akustik und der einzigartigen Lage. Auf einem historischen Kaispeicher im Hamburger Hafen thront das neue Wahrzeichen der Stadt und bläht seine gläsernen Segel im Wind. Ein Konzert in der Elbphilharmonie ist das aufregendste Musikereignis des Jahres - und der Höhepunkt unserer Hamburg-Reise!
1. Tag: Auf nach Hamburg!
Karlsruhe 7.10 Uhr - Fahrt über Mannheim auf der Autobahn Frankfurt - Kassel - Hannover nach Hamburg.
2. Tag: Romantische Malerei und Großes Konzert
Hamburg - Spaziergang vom Hotel aus durch das Szeneviertel St. Georg vorbei am Geburtshaus von Hans Albers zur Hamburger Kunsthalle. Nach umfangreicher Sanierung ist eine der schönsten Kunstsammlungen Deutschlands wieder zu sehen. Ein Kunstexperte führt durch die Highlights der Ausstellung und zeigt uns, wie Caspar David Friedrich die Landschaftsmalerei revolutionierte. Wer will, bleibt noch ein bisschen länger; zum Hotel kehrt jeder selbst zurück. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unser Tipp: Besuchen Sie das KomponistenQuartier, das gleich sechs Museen zu bekannten Musikern wie Brahms und Mahler an einem Ort vereint. Unter der Schirmherrschaft von Kent Nagano wird in den historisch rekonstruierten Hamburger Bürger- und Kaufmannshäusern in der Peterstraße die Musiktradition der Hansestadt von der Barockzeit bis zur frühen Moderne anschaulich und auf lebendige Art und Weise erfahrbar. Abends geht es mit dem Bus zur Hamburgischen Staatsoper. Hier kommen Sie in den Genuss von Premiumplätzen (nur Mai-Termin) mit einem exklusiven Empfang mit Fingerfood, einem Begrüßungssekt und weiteren Getränken vor Konzertbeginn sowie einem Glas Wein und kleinen Süßspeisen in der Pause. Perfekte Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Abend. Anschließend Rücktransfer zum Hotel.
3. Tag: Sensation Elbphilharmonie
Hamburg - auf zur großen Rundfahrt mit unserer Reiseleiterin! Von der vornehmen Alster zum Rathaus, vom barocken "Michel“ über die "sündige Meile“ St. Pauli in die denkmalgeschützte Speicherstadt mit neuer HafenCity. Der Nachmittag ist frei. Ein Matjesbrötchen an den Landungsbrücken? Oder lassen Sie sich bei einer Hafenrundfahrt die Luft der weiten Welt um die Nase wehen! Um 18.00 Uhr bringt uns der Bus zur Elbphilharmonie - so bleibt genug Zeit zum Schauen und Staunen. Über roten Backsteinmauern erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Herzstück ist der Große Saal, ein Konzertsaal der Weltklasse mit ausgefeilter Akustik. Um 20.00 Uhr beginnt das Konzert. Anschließend Rücktransfer zum Hotel.
4. Tag: Rückfahrt
Hamburg - über Hannover - Kassel - Frankfurt - Mannheim erreichen wir Karlsruhe gegen 19.00 Uhr.
Min. 12, max. 30 Teilnehmer
KONZERTE / OPER
ELBPHILHARMONIE - Großer Saal
26. April - 8. Philharmonisches Konzert
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg (Violine Veronika Eberle, Dirigent Kent Nagano)
Toshio Hosokawa Violinkonzert (Uraufführung)
Anton Bruckner Symphonie Nr. 7 E-Dur
17. Mai - 9. Philharmonisches Konzert
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg ( Tenor Klaus Florian Vogt, Dirigent Kent Nagano)
Anton Webern Im Sommerwind
Gustav Mahler Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn“
Anton Webern 5 Stücke für Orchester op. 10
Robert Schumann Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlingssymphonie“
STAATSOPER
25. April - "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare
Ballett von John Neumeier
Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy, György Ligeti und traditionelle mechanische Musik
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose
16. Mai - "Falstaff“ von Giuseppe Verdi
Inszenierung: Calixto Bieito
Bühnenbild: Susanne Gschwender
Dramaturgie: Bettina Auer
Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, Hinweise zur Barrierefreiheit und weitere wichtige Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen“.
Sie wohnen im ruhig gelegenen ****Sterne HOTEL CROWNE PLAZA HAMBURG CITY ALSTER, im Herzen der Hansestadt Hamburg. Die Zimmer in modernem Design sind ausgestattet mit Bad und WC, Fön, Telefon, WLAN-Zugang, Safe, TV und Klimaanlage. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein amerikanisches Frühstücksbuffet. Genießen Sie den Abend im Hotelrestaurant Blue Marlin oder lassen den Tag in der King George Bar ausklingen.
absolvierte ihre Ausbildung als offizielle Gästeführerin bei der Tourismus Zentrale Hamburg. Sie ist seit 1992 für Hirsch Reisen tätig. Mit großer Freude bringt sie ihren Gästen die Sehenswürdigkeiten der lebendigen Hansestadt näher.