Deutschlands schönste Halbinsel
Fischland-Darß-Zingst: Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich die schönste Halbinsel der deutschen Ostseeküste! Strände, Dünen und dichte Wälder prägen das Bild. Es gibt eine kleine Künstlerkolonie, Boddendörfer mit reetgedeckten Häusern, Fischerhäfen und sympathische Badeorte. Geschichten aus der Blütezeit der Hanse, von Schmugglern und Fischern regen die Fantasie an. Und wer es geruhsam mag, zieht sich in den Strandkorb zurück, schaut aufs Meer und lässt die Seele baumeln!
1. TAG: Ans schönste Ende Deutschlands
Karlsruhe 6.10 Uhr - Fahrt auf der Autobahn über Mannheim - Frankfurt - Kassel - Hamburg an die Ostseeküste. Über Dierhagen erreichen wir die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
2. TAG: Tour über die Halbinsel
Zingst - wir erkunden die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Das alte Seefahrer- und Fischerdorf Zingst hat sich zum modernen, geschäftigen Badeort entwickelt. Die neugotische Peter-Pauls-Kirche wurde nach Plänen von Schinkel errichtet. Durch die Landschaft des Darßes mit ihren dichten Wäldern kommen wir nach Born und Wieck, urige Dörfer der Boddenküste mit vielen reetgedeckten Häuschen. Wir besuchen eine der vielen beeindruckenden Kirchen auf dem Darß. Weiterfahrt durch den Darßwald in den Künstlerort Ahrenshoop. Wir spazieren ans "Hohe Ufer“ mit eindrucksvollem Panorama und zu den idyllischen Kunstkaten am Strandweg. Galerien und Ateliers bieten Kunst aller Art und Preisklassen. Nach der Mittagspause besuchen wir das Seefahrerdorf Wustrow, den größten Ort auf dem Fischland, schauen uns am Hafen um und spazieren mit unserer Reiseleiterin zu interessanten Kapitäns- und Matrosenhäusern.
3. TAG: Prächtige Hansestadt Stralsund
Zingst - über das Städtchen Barth an der Boddenküste und kleine Dörfer fahren wir nach Stralsund und erkunden die Weltkulturerbe-Stadt. Rund 800 historische Gebäude erinnern an die Hansezeit, als Stralsund zu den reichsten Städten im Ostseeraum gehörte - etwa das prächtige Wulflamhaus und das Rathaus im Stil der Backsteingotik. Auch die Nikolaikirche verdankt ihre erlesene Ausstattung den wohlhabenden Kaufleuten der Hanse. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Besuchen Sie die Gorch Fock I, lassen Sie sich im Ozeaneum am Hafen zu einer faszinierenden Unterwasserreise durch die nördlichen Meere entführen oder unternehmen Sie - ganz real - eine Hafenrundfahrt um den Dänholm.
4. TAG: Sie haben die Wahl!
Zingst - genießen Sie einen freien Tag an Strand und Meer! Wer will, kann eine Kutschpartie durch den Darßwald unternehmen: Von Prerow aus fährt der Kutscher mit dem Pferdewagen (überdacht) durch die faszinierende Natur und erzählt Interessantes über das Gebiet. Am Darßer Ort sehen Sie den Backstein-Leuchtturm. Dieser und das alte Gehöft des Leuchtturmwärters beherbergt heute eine Außenstelle des Stralsunder Meeresmuseums, das Natureum, das über die Entwicklung des Küstenraums und die Entstehung des Darßer Ortes informiert. Bei klarer Sicht kann man von der Aussichtsgalerie bis nach Hiddensee schauen! Rückfahrt mit Aufenthalt in Prerow (€ 35,- pro Person, min. 10 Personen).
5. TAG: Das Handelstor zum Osten
Zingst - wir fahren nach Rostock. Die urbane, weltoffene Stadt besitzt den wichtigsten Handelshafen der deutschen Ostsee und hält mit der ältesten Universität Nordeuropas und der ersten Fußgängerzone der DDR weitere Rekorde. Der Neue Markt ist ganz von der Hansezeit geprägt, mit Rathaus, schönen Backsteinfassaden und Giebelhäusern. Neben dem Heilig-Kreuz-Kloster, einer Stiftung der Dänenkönigin Margarethe, besuchen wir die herausragende gotische Marienkirche, "die Glucke“, die wertvolle Schätze wie die Astronomische Uhr bewahrt. Nach einem Rundgang entlang der Stadtmauer mit ihren alten Toranlagen haben Sie Mittagspause. Anschließend geht es mit dem Schiff nach Warnemünde. Beim Spaziergang auf der Strandpromenade und entlang der ehemaligen Hafeneinfahrt mit kleinen Fischerhäuschen lernen wir den Charme der Ostseeküste kennen.
6. TAG: Wirklich Urlaub!
Zingst - den heutigen Tag können Sie nach Lust und Laune gestalten! Fahren Sie mit dem Linienbus, Leihfahrrädern oder dem Fahrgastschiff zu den Orten der Halbinsel, die Sie noch etwas genauer kennenlernen möchten. Ihre Reiseleitung gibt gerne Tipps!
7. TAG: Heimreise
Zingst - über Rostock - Autobahn Hamburg - Kassel - Frankfurt und Mannheim erreichen wir Karlsruhe gegen 22.00 Uhr.
REISELEITUNG: Karin Willner
Min. 12, max. 29 Teilnehmer
Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, Hinweise zur Barrierefreiheit und weitere wichtige Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen“.
Neben dem Strandhotel befindet sich das ***Sterne APARTHOTEL. Die geräumigen Apartments in der Villa Kur Park liegen 150 m vom Haupthaus entfernt und haben Schlaf- und Wohnzimmer, Bad und WC, TV, Telefon, Balkon oder Terrasse und WLAN. Morgens erwartet Sie ein Frühstücksbuffet im Haupthaus, am Abend genießen Sie im Restaurant "Düne 11a“ Fleischspezialitäten vom Grill und leichte internationale Köstlichkeiten. Bar, große Sonnenterrasse und Sauna sorgen für Wohlbefinden.
Das ****Sterne STEIGENBERGER STRANDHOTEL und SPA in Zingst verfügt über geräumige Komfort-Zimmer (Nichtraucherzimmer) mit Bad und WC, Bademantel, TV, Safe, Minibar und WLAN. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Im Restaurant "Nautica“ mit Sonnenterrasse bedienen Sie sich morgens am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Am Abend erwartet Sie dort ein 3-Gang-Menu oder Buffet mit frischen, regionalen Köstlichkeiten. In der "Oyster-Bar“ werden Austern, Cocktails und sonstige Leckereien serviert. Der Wellnesspavillon sorgt mit Außenpool, Schwimmbad und Whirlpool, Saunen, Dampfbad und Fitnessraum für Sport und Entspannung. Massagen und Beautyanwendungen gegen Gebühr.
stammt aus dem Erzgebirge und lebt seit 1987 auf dem Dars. Die diplomierte Agrarpadagogin arbeitete in der Erwachsenenbildung und koordinierte die schulische Ausbildung. Nach einer Weiterbildung zur Tourismusreferentin in Stralsund ist sie seit 1998 selbstandige Reiseveranstalterin und Gastefuhrerin. Ihren Gasten zeigt sie die Halbinsel Fischland- Dars-Zingst und die angrenzenden Regionen
umfassend und aus vielen Perspektiven.