Verehrte Reisegäste,
laut der Beschlusslage von Bund und Ländern sind Reisen und Ausflüge zu touristischen Zwecken weiterhin nicht gestattet. Aus diesem Grund müssen wir leider alle Reisen bis einschließlich Ende Februar absagen. Wir bedauern dies sehr. Für alle Reisen mit Beginn nach dem 1. März erfolgt die Entscheidung über die Durchführung zu gegebener Zeit. Ihre vertragsgemäße Pflicht zur vollständigen und fristgerechten Bezahlung vor Abreise wird dadurch nicht berührt. Sollte Ihre gebuchte Reise von einer Absage betroffen sein, erhalten Sie selbstverständlich die geleistete Anzahlung fristgerecht von uns zurückerstattet.
Weitere Informationen zur aktuellen Situation gibt Geschäftsführer Mathias Hirsch in einem Interview. Sie können es auf unserem Blog "Reisezeit" nachlesen.
Wir prüfen alle Reisen sorgfältig auf die Möglichkeit zur Durchführung – unter strikter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften. Dies betrifft alle Bestandteile der Reise – Busfahrt, Flüge, Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten. Sollte eine reguläre Durchführung nicht möglich sein, werden wir die entsprechende Reise absagen und die gebuchten Teilnehmer zeitnah darüber informieren. Ihre vertragsgemäße Pflicht zur vollständigen und fristgerechten Bezahlung vor Abreise wird dadurch nicht berührt. Die Teilnehmer stattfindender Reisen setzen wir vorab über die während der Reise geltenden Hygiene- und Schutzkonzepte in Kenntnis, um eine sichere und sorgenfreie Reise gewährleisten zu können!
Während der Reise gelten die üblichen Alltags- und Hygieneregeln – Rücksicht nehmen, Abstand einhalten, Körperkontakt vermeiden.
Gäste, die in den 14 Tagen vor Abreise Kontakt mit einer SARS-CoV-2-infizierten Person hatten oder Symptome aufweisen, sind von der Beförderung ausgeschlossen. Damit wir nachweisen können, dass diese Grundregel eingehalten wurde, füllen unsere Gäste einen Fragebogen aus und übergeben diesen unterschrieben dem Fahrer unseres Busses vor Reisebeginn.
Das Businnere, insbesondere Haltegriffe, Armlehnen und Klapptische, werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Für die Dauer der Beförderung ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, wenn dies nicht aus medizinischen oder sonstigen zwingenden Gründen unzumutbar ist. Handdesinfektion steht im Bus zur Verfügung. Das WC im Bus ist, wie gewohnt, benutzbar.
Weitere Regelungen zu Ihrer Sicherheit waren bei Hirsch Reisen bisher schon üblich, z.B. eine wirksame Klimatisierung im Reisebus mit zugfreiem hohen Frischluftdurchsatz (in bis zu 2 Minuten), eine geschlossene Gruppe und feste Busplätze. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um auch im Bus Abstand halten zu können. Ausführliche Informationen zur Klimatechnik und dem Frischluftdurchsatz haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Hirsch Reisen gehört zu den ersten Setra-Kunden, an die neue Aktivfilter für die Klimaanlagen ausgeliefert wurden. Der Einbau wurde im Oktober 2020 abgeschlossen. Details zur Funktion der Aktivfilter und dem Einbau lesen Sie hier auf unserem Blog.
In Hotels und Restaurants gelten strenge Hygienevorschriften. Sind Buffets vorgesehen, wählt der Gast dort aus und erhält die Auswahl serviert. Wo es sich anbietet, werden die Mahlzeiten im Außenbereich eingenommen, in schönen Gärten oder Innenhöfen. Die Zahl der Personen pro Tisch ist begrenzt, der Abstand zwischen den Tischen bleibt gewahrt.
Die Reiseprogramme haben wir in Absprache mit den Reiseleiterinnen und Reiseleitern geprüft. Auf allen Reisen kommt der „Hirsch-Funk“ zum Einsatz, der während den Führungen körperliche Distanz bei bester Verständlichkeit ermöglicht. Auf Wunsch können Sie gerne Ihre eigenen Kopfhörer mit gängigem Stecker nutzen.
Reiseleiter und Fahrer sind geschult und stehen Ihnen während der Reise mit Rat und Tat zur Seite!
Ergänzende Informationen zu den einzelnen Ländern finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Mit einfachen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen.
Die wichtigsten Hygiene-Tipps:
Quelle: infektionsschutz.de
Weitere Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie aktuelle FAQ zum neuartigen Coronavirus finden Sie auf den Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de und www.bzga.de