Die Schönheiten Ostdeutschlands
Etwas ungewöhnlich war der Start unseres diesjährigen Sommerurlaubs: Görlitz. Der Plan für die kommenden zwei Wochen entsteht in der ersten Nacht dort. Am ersten Tag besichtigen wir bei optimierungsfähigem Wetter die Kirche St. Peter und Paul, laufen durch die Altstadt und besuchen das Kulturzentrum Alte Synagoge. Das Schlesische Museum beschäftigt uns eine ganze Weile. Am […]
Die Schönheiten Ostdeutschlands
Etwas ungewöhnlich war der Start unseres diesjährigen Sommerurlaubs: Görlitz. Der Plan für die kommenden zwei Wochen entsteht in der ersten Nacht dort. Am ersten Tag besichtigen wir bei optimierungsfähigem Wetter die Kirche St. Peter und Paul, laufen durch die Altstadt und besuchen das Kulturzentrum Alte Synagoge. Das Schlesische Museum beschäftigt uns eine ganze Weile. Am […]
Wien
„Der Tod, das muss ein Wiener sein“, „Wie schön wäre Wien ohne Wiener“, … – wer Georg Kreislers Lieder kennt, weiß um Widersprüchlichkeit der Stadt. Lebenslustig und melancholisch, historisch und modern, gastfreundlich und fremdenfeindlich, imperial und arbeitend, grün und großstädtisch, sozial und konservativ, multikulti und patriotisch. Und nie genug Zeit für die Fülle an Kultur, […]
Wien
„Der Tod, das muss ein Wiener sein“, „Wie schön wäre Wien ohne Wiener“, … – wer Georg Kreislers Lieder kennt, weiß um Widersprüchlichkeit der Stadt. Lebenslustig und melancholisch, historisch und modern, gastfreundlich und fremdenfeindlich, imperial und arbeitend, grün und großstädtisch, sozial und konservativ, multikulti und patriotisch. Und nie genug Zeit für die Fülle an Kultur, […]