Auf Polarlichtersuche mit Hurtigruten und der MS Otto Sverdrup
Als Reisebegleiter begebe ich mich im Februar diesen Jahres mit meiner Hirsch-Reisegruppe und Hurtigruten auf eine Reise über den Polarkreis mitten hinein ins arktisches Winter-Wunderland. Wir freuen uns auf norwegische Fjorde, zauberhafte Schneelandschaften und natürlich auf die spektakulären Polarlichter.
Die Anreise nach Hamburg und das Einschiffen verlaufen zügig und reibungslos. Die Passagiere können sich voller Vorfreude auf die anstehende Reise entspannen und sich mit dem Schiff vertraut machen. Schon bald kann die MS Otto Sverdrup in See stechen und die Suche nach den Polarlichtern kann beginnen.

Logbuch, die ersten Tage auf See
Unsere Fahrt Richtung arktischer Polarlichtzone führt uns gleich in den ersten Tagen bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel durch wunderschöne Schneelandschaften und beeindruckende Winterszenerien. Wir sind voller Vorfreude und gespannt auf Alles, was uns die nächsten Tage erwarten wird.


Logbuch, 18. Februar 2025
Wir fahren vorbei am Berg Torghatten in der Nähe des norwegischen Brønnøysund und weiter zu den Sieben Schwestern. Unser Kapitän vollführt für uns eine 360° Drehung, so dass alle die Gelegenheit bekommen, diesen markanten Berg mit seiner besonderen geologischen Form zu fotografieren.
Weiter geht es nun in die Nacht hinein, über den Polarkreis, mit Kurs auf Svolvær, der größten Stadt und gleichzeitig Hauptstadt der Lofoten. Einige Schlaflose können in dieser Nacht schon die faszinierenden Polarlichter bestaunen. Doch da ich mich, wie die meisten meiner Mitreisenden, nachts um 4Uhr schlafend in meiner Kabine befinde, warte ich Stand jetzt noch sehnsüchtig auf meine ersten Nordlichter.




Logbuch, 19. Februar 2025
Vormittags geht es heute in das kleine Fischerdorf Henningsvær und den Nachmittag verbringen wir anschließend in Svolvær, wo wir unter anderem das Magic Ice besuchen und über die vielen, wunderschönen Eisskulpturen staunen. Abends, auf dem Weg nach Alta, dann endlich: meine ersten Polarlichter! Ein wahrliches Naturspektakel!







Logbuch, 20. Februar 2025
Heute erreichen wir das tief verschneite Alta, das den vielversprechenden Beinamen „Stadt der Nordlichter“ trägt. Wir besuchen das indigene Volk der Sámi und Altas imposante Kathedrale der Nordlichter.






Logbuch, 21. Februar 2025
Der Tag heute verläuft auf Grund eines starken Sturmes anders als erhofft. Glatteis, Schnee und die starken Sturmböen sorgen dafür, dass die eingesetzten Busse es an diesem Tag nicht wie geplant ans Nordkap schaffen und die Nordkap-Exkursion somit nicht stattfinden kann. Die Natur ist nun mal unberechenbar.

Logbuch, 22. Februar 2025
Wir verbringen den heutigen Tag in der Stadt Tromsø, die auch „Das Tor zur Arktis“ genannt wird. Die Wind- und Wetterverhältnisse sind leider immer noch nicht ideal, weswegen eine Fahrt mit Tromsøs Seilbahn „Fjellheisen“ ausfallen muss. Nichtsdestotrotz sind wir guter Laune und unternehmen einen Spaziergang durch die Stadt bis zum Polarmuseum.





Logbuch, 23. Februar 2025
Heute steht mal wieder ein reiner Seetag auf dem Programm und wir genießen die Annehmlichkeiten und diversen Aktionen an Bord.


Logbuch, 24. Februar 2025
Anders als geplant verbringen wir den Tag heute nicht in Reine auf den Lofoten, sondern in Trondheim. Und zwar aus Gründen – Sie werden es sicher schon erraten haben – des Wetters. Wie gesagt, die Natur ist oftmals unberechenbar, aber genau das macht sie doch auch so faszinierend, oder? Trondheim ist in jedem Falle eine sehr schöne Alternative und später am Tag kommt sogar noch die Sonne heraus, so dass es regelrecht warm wird. Wir genießen einen schönen Spaziergang durch die Altstadt zum Dom und wieder zurück über den alten Hafen.




Logbuch, 25. Februar 2025
Heute verbringen wir einen herrlichen Tag in Olden. Das Wetter spielt mit und wir unternehmen eine Fahrt mit der zweitsteilsten Seilbahnen der Welt, dem Loen Skylift. In nur 7 Minuten geht es von 0 auf 1.011 Höhenmeter hinauf. Ein einmaliges Erlebnis inklusive grandiosem Ausblick auf den Fjord, See und Berge. Später am Tag besichtigen wir noch einige kleine Sehenswürdigkeiten in Olden wie die Alte und Neue Kirche.





Logbuch, 26. Februar 2025
Zu Beginn unseres letzten Tages, bevor wir mit der MS Otto Sverdrup wieder die Heimreise antreten, wird das heutige Ziel Bergen seinem Ruf als regenreichste Stadt Norwegens ohne Frage gerecht. So startet der Tag erst einmal mit Dauerregen, was dennoch viele Gäste nicht davon abhält, ihre Tour in die Innenstadt zu starten. Ich selbst warte noch etwas ab und biete um 10Uhr, ohne Regen und bei wechselhaftem Wetter, einen Rundgang durch Bergen an. Wir erkunden die Sehenswürdigkeiten und unternehmen sogar noch einen Ausflug auf den Berg Fløyen (399 m), wo wir auf der Aussichtsterrasse das beeindruckende Panorama auf die Stadt genießen.
Bei einem kleinen Abschlusstreffen unserer Gruppe gegen Ende des Tages wird deutlich: Trotz kleiner Änderungen sind alle ausgesprochen zufrieden und glücklich über den Verlauf dieser einzigartigen Reise.




Logbuch, 27. Februar 2025
Wir sind wieder unterwegs in Richtung Heimat und verbringen den heutigen Seetag damit, uns von Bord zu verabschieden und in Erinnerungen dieser vergangenen, sehr besonderen Tage zu schwelgen.
Abends findet das Kapitänsdinner statt, das den krönenden, kulinarischen Abschluss dieser Reise bildet. Im Anschluss daran geht es noch auf Deck 8 in die Explorerlounge zum Farewell-Cocktail, wo sich der Kapitän und die Führungscrew sowie das Expeditionsteam von den Gästen verabschieden.



Logbuch, 28. Februar 2025
Wir kommen pünktlich wieder in Hamburg an und auch die restliche Heimfahrt mit dem Zug verläuft entspannt und ohne Verspätungen.

Thomas Fuchs
begleitete bereits mehrfach Hirsch-Gäste auf Seereisen mit Hurtigruten entlang der norwegischen Küste. Die nächste Tour steht bereits im September 25 an. Doch nicht nur auf See, sondern auch in den Bergen ist er als Reiseleiter aktiv und leitet für Hirsch diverse Reisen in die Schweiz