Adriaküste und Balkan-Charme
Kennen Sie Montenegro? Die frühere jugoslawische Teilrepublik wurzelt tief in Europa. Seefahrerstädtchen mit venezianischen Barockbauten, das Habsburger Erbe und jahrhundertealte orthodoxe Klöster stehen für die wechselhafte Geschichte. Während die bezaubernde Adriaküste immer beliebter wird, bietet das Hinterland noch authentischen Balkan-Charme.
Wie fast überall in der Welt hat Hirsch-Reisen auch in Montenegro kompetente und verlässliche Partner. Im Interview erklärt uns Michael Hlavka, Inhaber unserer Partneragentur, seine Faszination für das kleine Land.

Herr Hlavka, Sie sind Karlsruher, waren lange in Berlin und leben nun seit 17 Jahren in Montenegro. Wie kam das?
Michael Hlavka: Als Kind habe ich viele Sommer auf einer Insel bei Dubrovnik verbracht. Mir war früh klar, dass ich mich einmal in dieser Region niederlasse. Ich liebe Skifahren, Wandern, Canyoning, Schwimmen. All das ist hier auf kleinem Raum möglich. Montenegro ist für mich und meine Familie zur zweiten Heimat geworden. Ich habe eine Reiseagentur mit aufgebaut und überlege mir immer wieder neue Touren für die Gäste. Wir sind vor allem im Outdoor-Bereich aktiv.
Was macht das Programm der Hirsch-Reise aus?
Ein Geheimtipp ist Montenegro nicht mehr. Aber außerhalb der Touristenorte ist das Land noch sehr ursprünglich, besonders in den Bergen. Daher führe ich die Gäste nicht nur an die Hotspots, sondern auch an unbekanntere Plätze. Mir ist es wichtig, dass sie erfahren, wie die Menschen hier leben.
Ganz besonders ist auch das Hotel, in dem die Hirsch-Gäste wohnen. Das Hotel Avala, geführt von Schweizern, ist das beste Hotel am Platze, direkt gegenüber der Altstadt und nur wenige Meter von der Hafenpromenade entfernt. Es hat direkten Zugang zum hauseigenen Strand und außerdem ein Outdoor- und Indoorschwimmbecken. Das Frühstück ist abwechslungsreich, die Backwaren werden in der hauseigenen Bäckerei hergestellt. Es fehlt an nichts. Der großzügige Speisesaal mit einer Terrasse mit Blick auf das Meer ist nie überfüllt.
Auch die Küche spielt auf dieser Reise eine wichtige Rolle. Wie schmeckt denn Montenegro?
Am Meer wird mediterran gekocht, mit Fisch und Meeresfrüchten, in den Bergen eher deftig mit Fleisch und Käse. Am besten genießt man das natürlich beim Produzenten selbst. Wir besuchen zwei Familien, die uns mit hausgemachtem Käse, Schinken, Biogemüse und Wein bewirten.
Haben Sie persönliche Lieblingsorte auf dieser Reise?
Schwer zu sagen! Es gibt unglaublich viele schöne Orte. Sehr gut an bei den Gästen kommt immer der Besuch bei den Privatfamilien, die uns in ihren jahrhundertealten Häusern zum Essen empfangen. Die Leute sind unglaublich gastfreundlich. Einzigartig ist der Ausblick vom Lovćen, wo uns ganz Montenegro zu Füßen liegt. Auch die Bootsfahrten über den Skutarisee oder durch die Bucht von Kotor sind tolle Erlebnisse. Und ein Abenteuer ist die Bahnfahrt nach Kolasin über die höchste Eisenbahnbrücke Europas – 400 Meter tiefer die Moracaschlucht!
Was sollen Ihre Gäste mitnehmen?
Den Wunsch, einmal wiederzukommen, denn in Montenegro kann man so viel entdecken!
Vielen Dank für das Gespräch!
Alle Hirsch-Reisen nach Montenegro finden Sie hier
3sat hat dem Trendziel kürzlich eine schöne Dokumentation gewidmet. Hier geht´s zur Mediathek